Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung max. 150 kg ~ 60 Min. 47 kg L 241 | B 59 | H 111 FSTFRX7.04.02 Art.-Nr. TF-RX7-4 Rudergerät...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Elektrische Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Programme 3.3.1 Quick-Start-Programm 3.3.2 Zielprogramme 3.3.3 Herzfrequenzgesteuertes Programm 3.3.4 Constant Power (Wattziel-Programm) 3.3.5 Workouts Programm 3.3.6 Übersicht über die Workouts-Programme 3.3.7 Health Data - Gesundheitsdaten 3.3.8 My Reports - Trainingsberichte 3.3.9 My Programs - Benutzerdefi nierte Programme Körperfett-Test (BFI)
Seite 4
Störungen und Fehlerdiagnose Fehlercodes und Fehlersuche Wartungs- und Inspektionskalender ENTSORGUNG ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT...
Seite 6
ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
Seite 7
Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden kann. Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen: ACHTUNG Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu Sachschäden führen können.
Seite 8
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LED-Anzeige von: Zeit in Minuten Geschwindigkeit in Anzahl der Anschläge pro Minute Strecke in Metern Herzfrequenz (bei Verwendung eines Brustgurts) Watt Kalorienverbrauch in kcal Gewicht und Maße: Artikelgewicht (brutto, inkl. Verpackung): Box 1: 48 kg Box 2: 7 kg Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): 47 kg Verpackungsmaße (L x B x H):...
Seite 9
Persönliche Sicherheit ⚠ GEFAHR Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroff en hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
Seite 10
ACHTUNG Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Öff nungen des Gerätes gesteckt werden. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Um das Gerät vor der Benutzung durch unbefugte Dritte zu schützen, entfernen Sie bei Nichtgebrauch immer das Netzkabel und verstauen Sie dieses an einem sicheren und für Unbefugte (z.
Seite 11
Aufstellort ⚠ WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. ⚠ VORSICHT Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie zu allen Seiten genügend Platz zum Trainieren haben. Achten Sie darauf, als Trainingszone auf jeder Seite mindestens 30 cm sowie vor und hinter dem Gerät mindestens 15 cm Platz zu lassen.
Seite 12
MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile, herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. ⚠...
Seite 13
Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. ⚠ VORSICHT Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden.
Seite 15
Aufbau Sehen Sie sich vor dem Aufbau die Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Seite 16
Schritt 2: Montage der Standfüße Befestigen Sie den hinteren Standfuß (47) an der Führungsstange (43) mit vier Schrauben (41), vier Federunterlegscheiben (26) und vier Unterlegscheiben (20). Verwenden Sie dazu den Schraubenschlüssel (A). Stecken Sie die Hilfsplatte (124) auf den hinteren Standfuß (47).
Seite 17
Schritt 3: Montage des Hauptrahmens HINWEIS Achten Sie darauf, dass der Hauptrahmen (93) und die Führungsstange (43) gut gesichert sind während der Montage. Richten Sie den Hauptrahmen (93) und die Führungsstange (43) aus. (s. Abbildung) Führen Sie die Verbindungstücke des Hauptrahmens (93) und der Führungsstange (43) ineinander.
Seite 18
Schritt 4: Montage des Sattels Befestigen Sie den Sattel (56) an der Führungsstange (43). Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Sattels (43). Befestigen Sie die beiden Begrenzungspuff er (39) an der Führungsstange (43) mit zwei Bolzen (38). Verwenden Sie dazu den Schraubenschlüssel (B). Befestigen Sie die Führungsstangenverkleidung (45) an der Führungsstange (43) mit zwei Schrauben (46).
Seite 19
Schritt 5: Montage der Pedalen Befestigen Sie die beiden Pedalrahmen (28L und 28R) am Hauptrahmen (93) mit vier Bolzen (24), vier Federunterlegscheiben (26) und vier Unterlegscheiben (25). Verwenden Sie dazu den Schraubendreher (C). Befestigen Sie die Pedalverkleidungen (27L und 27R) an den Pedalrahmen (28L und 28R) mit zwölf Schrauben (29).
Seite 20
Schritt 6: Montage der Konsole Befestigen Sie den Bildschirm (1) am Hauptrahmen (93) mit einem Bolzen (6). Stecken Sie die jeweils eine Endkappe (5) auf die Bolzen (6). Verbinden Sie das Bildschirmkabel (1A) mit dem Kabel (105). Stecken Sie das verbundene Kabel in den Hauptrahmen (93). Befestigen Sie den Tablet-Halter (7) am Bildschirm (1).
Seite 21
Schritt 8: Anschließen des Gerätes an das Stromnetz ACHTUNG Das Gerät darf nicht an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden, da ansonsten nicht gewährleistet werden kann, dass das Gerät mit ausreichend Strom versorgt wird. Technische Fehler können die Folge sein. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, die den Vorgaben in dem Kapitel zur elektrischen Sicherheit entsprechen.
Seite 22
BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fachmann erläutern. Beginnen Sie Ihr Training stets mit einer niedrigen Belastung und steigern Sie diese gleichmäßig und schonend.
Seite 23
Dieses Symbol leuchtet auf, wenn das Laufband Drahtlosverbindung mit einer App verbunden ist. Dieses Symbol leuchtet auf, wenn das Laufband Wi-Fi mit dem Internet verbunden ist. Lautstärke Hier können Sie die Lautstärke anpassen. Hier können Sie die Einstellungen einsehen und Einstellungen ggf.
Seite 24
Programme Es stehen Ihnen eine Vielzahl an Programmen zur Verfügung. Hierzu zählen: Quick-Start-Programm: Profi lprogramme: Benutzerprogramme: Diese Konsole bietet Ihnen außerdem noch mehrere virtuelle Ruderstrecken. Zusätzlich können Sie auch auf diverse Apps sowie eigene Videos und Musik zugreifen. 3.3.1 Quick-Start-Programm Es steht Ihnen ein Quick-Start-Programm zur Verfügung.
Seite 25
3.3.2 Zielprogramme Es stehen Ihnen insgesamt vier Zielprogramme zur Verfügung: Distance (Strecke), Time (Zeit), Calories (Kalorien) und Stroke Rate (Schlagfrequenz). Distance Um den Distance-Modus auszuwählen, tippen Sie auf das Distance-Symbol im Hauptmenü. Wählen Sie zwischen 500 m, 1000 m, 1500 m, 3000 m, 5000 m oder Customize für einen benutzerdefi nierten Wert.
Seite 26
Calories Um den Calories-Modus auszuwählen, tippen Sie auf das Calories-Symbol im Hauptmenü. Wählen Sie zwischen 150 kcal, 300 kcal, 500 kcal, 800 kcal, 1000 kcal oder Customize für einen benutzerdefi nierten Wert. Um das Training zu starten, tippen Sie auf START. Das Training startet.
Seite 27
3.3.3 Herzfrequenzgesteuertes Programm ⚠ WARNUNG Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Die Herzfrequenzmessung dieses Geräts kann ungenau sein. Verschiedenste Faktoren können die Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige beeinfl ussen. Die Herzfrequenzanzeige dient lediglich als Trainingshilfe. Es steht Ihnen ein Herzfrequenzprogramm zur Verfügung. Um das herzfrequenzgesteuerte Programm auszuwählen, tippen Sie auf ‘HRC’...
Seite 28
3.3.4 Constant Power (Wattziel-Programm) Es steht Ihnen ein “Constant Power”-Programm zur Verfügung. In diesem Modus halten Sie einen zuvor angegebenen Watt-Wert. Um das Constant-Power Programm auszuwählen, tippen Sie auf ‘Constant Power’ im Menü. (s. Abb. 1) User 1 13:45 05/24/2023 Sie werden zu den Constant Power Einstellungen weitergeleitet.
Seite 29
3.3.5 Workouts Programm Es steht Ihnen ein “Workouts”-Programm zur Verfügung. In diesem Modus fi nden Sie voreingestellte Trainingsprogramme. Um das Workouts Programm auszuwählen, User 1 13:45 05/24/2023 tippen Sie auf ‘Workouts’ im Menü. (s. Abb. 1) werden Workouts Einstellungen weitergeleitet. Stellen Sie ein Trainingsprogramm ein.
Seite 30
3.3.6 Übersicht über die Workouts-Programme Es stehen Ihnen insgesamt mehrere voreingestellte Profi lprogramme (A1 - C4) zur Verfügung. Level Level Beginners Level Level Level Level Normal Level Level Level Level Performance Level Level *H steht für “High level”...
Seite 31
3.3.7 Health Data - Gesundheitsdaten Um Ihr Gerät vollumfänglich nutzen zu können, ist es empfohlen, einen Benutzer samt Ihrer Daten anzugeben. Klicken Sie auf “Show All Health Data”. (s. Abb. 1) Wenn Sie bereits ein registriertes Konto haben, können User 1 13:45 05/24/2023 Sie sich mit diesem anmelden.
Seite 32
3.3.8 My Reports - Trainingsberichte Es steht Ihnen eine Übersicht über Ihre Leistungen und Trainingsdaten zur Verfügung. Klicken Sie auf “My Reports” 13:45 User 1 05/24/2023 Ihre Trainingsdaten werden angezeigt. User 1 Height Weight Let’s start! Um Ihre Trainingsdaten zu löschen, klicken Show All Health Data Switch User Sie auf “Clear Data”.
Seite 33
Passen Sie die Trainingszeit an. 10. Um das Training zu starten, klicken Sie auf “Start”. → Die Konsole zeigt Ihnen die maximale, minimale und die tatsächliche Herzfrequenz an. (S. Abb. 13:45 User 1 05/24/2023 F-Plus-H F-Plus-M F-Plus-L 1 Level 20 spm spm beats Level /min...
Seite 34
Virtuelles Training Es stehen Ihnen mehrere virtuelle Trainingsstrecken zur Verfügung. Bei diesen Videos simuliert die Konsole verschiedene Umgebungen, in denen Sie virtuell trainieren können. Um die virtuellen Trainingsstrecken auszuwählen, tippen Sie auf ‘Virtual Training’ im Menü. Wählen Sie das gewünschte Video aus, indem Sie nach rechts oder links wischen. Um das Training zu starten, tippen Sie auf START.
Seite 35
Multimedia Im Bereich Multimedia haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl an Apps. Außerdem können Sie zusätzlich auf private Videos und Musik zugreifen. Zu den Apps auf dieser Konsole zählen: Youtube Facebook Google Chrome Twitter Netfl ix Spotify Amazon Prime Formate: .mp3, .ape, .mp4, .mov (oder andere gängige Video- und Musikformate) ...
Seite 36
HINWEIS Sie können die Trainingsparameter ein- oder ausblenden. Tippen Sie hierzu auf den Pfeil in der unteren linken Ecke des Bildschirms. HINWEIS Sie können das Video bzw. Musikfenster verkleinern und wieder vergrößern. Um das Training zu pausieren, tippen Sie auf PAUSE. Um das Training zu beenden, tippen Sie auf STOP.
Seite 37
Trainingshinweise Beim Training ist es wichtig, auf eine korrekte Ausführung der Übungen zu achten, um Verletzungen zu vermeiden und den gewünschten Trainingseff ekt zu erzielen. Achten Sie darauf, die richtige Technik zu verwenden, und trainieren Sie in einem angemessenen Intensitätsbereich. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Problemen immer einen Experten wie einen Trainer oder Arzt.
Seite 38
3.7.3 Medikamentation Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen und Sport treiben möchten, ist es wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen zu achten. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Ihre Medikamente Ihre sportliche Leistungsfähigkeit beeinfl ussen könnten. 3.7.4 Beanspruchte Muskelgruppen Beim Rudern werden folgende Muskelgruppen beansprucht: Rückenmuskulatur Schultermuskulatur Armmuskulatur...
Seite 39
Training mit Herzfrequenzorientierung Die Herzfrequenorientierung gewährleistet Ihnen ein äußerst eff ektives und gesundheitsverträgli- ches Training. Mittels Ihres Alters und nachfolgender Tabelle können Sie schnell und einfach Ihren für das Training optimalen Pulswert ablesen und bestimmen. Es ertönt ein Signal, wenn Ihre Herzfrequenz über den eingestellten Zielpulswert steigt. Welche Zielherzfrequenz für welches Trainingsziel bedeutsam ist, erfahren Sie nachfolgend.
Seite 40
LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann. Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu demontieren. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist.
Seite 41
FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. ⚠ VORSICHT Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Seite 42
Fehlercodes und Fehlersuche Die Elektronik des Gerätes führt kontinuierlich Tests durch. Bei Abweichungen erscheint auf dem Display ein Fehlercode und der normale Betrieb wird zu Ihrer Sicherheit gestoppt. Bitte kontaktieren Sie den Vertragspartner für den technischen Kundendienst. Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß...
Seite 43
ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eff ektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Für Rudergeräte kann das zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und den Boden vor Schweiß schützt oder auch ein Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
Seite 44
Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befi ndet sich auf einem weißen Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Taurus / Rudergerät Modellbezeichnung: Artikelnummer: TF-RX7-4...
Seite 45
Teileliste Bezeichnung (ENG) Anz. Display Display seat assembly Display bottom cover Cross pan head screw M5*20 End cap Inner hex pan head bolt M10*80*20*S6 Tablet Holder Ipad holder Powder metallurgy sleeve φ18 Handlebar holder Inner hex countersunk bolt M8*20*S5 Pulling belt Handlebar Cross countersunk screw M5*10 Rear cover...
Seite 46
Cross pan head screw M4*6 Pedal strap Nut plate 1 Pinball pin Inner hex cylinder head bolt M6*20 Limited block Bottom fi xation block Inner hex pan head bolt M8*20 42L/R Aluminum guiding rail cover L/R Aluminum guide rail Nut plate 2 Aluminum guide rail rear cover Cross pan head self-drilling screw ST4.2 Rear stabilizer assembly...
Seite 47
Fan sheel fi xation plate Fan wheel Fan wheel sleeve Washer D6 Hex bolt M6*10 Belt bush Belt pulley Hex bolt M6*55 Washer D6 Arc free wheel Corrugated washer D12 Free wheel shaft Nylon nut M10 Hex fl ange nut M10 Postining piece Tappered hex thin nut M10 Small belt wheel...
Seite 48
Cross pan head self-drilling screw Arc steel net Wire Resistance wire 1 Resistance wire 2 Extension wire 2 Power extension wire Adaptor Pressing spring Round magnet Magnet frame Pulling wire seat Magnetic plate Connection collumn Belt Bottom PCB Cross pan head screw M3 Hex bolt M5 Cross pan head screw M5 Cross pan head self-drilling screw...
Seite 49
Inner hex countersunk bolt M6*15 Bush Supporting frame Rubber pad Cross pan head screw Inner hex pan head bolt Allen wrench S5 Allen wrench S6 Solid wrench Allen wrench S8...
Seite 52
GARANTIE Produkte von TAURUS® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
Seite 53
Garantiebedingungen Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muß, übernimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Seite 54
KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE CUSTOMER SUPPORT +49 4621 4210-900 80 90 16 50 00800 2020 2772 +494621 4210 944 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-698 info@fi tshop.dk info@fi tshop.co.uk technik@fi tshop.de ...
Seite 55
LEBEN FITNESS WEBSHOP UND SOCIAL MEDIA Fitshop ist mit über 70 Filialen Europas www.fi tshop.de größter Fachmarkt für Heimfi tnessgeräte www.fi tshop.de/blog und weltweit einer der renommiertesten Online-Versandhändler für Fitness-Equipment. Privat kunden bestellen über die 25 Webshops www.facebook.com/Fitshop der jeweiligen Landessprache oder lassen sich ihre Wunschgeräte vor Ort zusammenstellen.