Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Signalausgang - HygroMatik Comfort Betriebsanleitung

Luftbefeuchtung mit elektroden-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Meldung Sammelstörung umfasst die Fehlermeldungen:
"Abschlämmstörung"
"Fehler Füllen"
"Wartung" (nur bei Elektrodendampfluftbefeuchtern)
„Fehler Hauptschütz"
„Fehler Thermowächter" (nur bei Gerätetyp HeaterLine)
Die Sch altmeldung, welche das Basisrelais schaltet, ist mittels
Parameter E5 ve ränderbar. Eine Übersicht d er mö glichen
Schaltmeldungen find en Sie, im Kapit el: "Tabellarische Übe rsi-
cht der Parameter" in der Beschreibung de s Parameters E5.
Die werkseitig eingestellte Schaltmeldung ist „Sammelstörung".
Fehlername
Abschlämmfehler F1
Ausgelöster Thermowächter
Max.-Niveau F3
Fehler Füllen
Fehler rF-Fühler (Leitungs-
bruch)
Fehler Sensor
Wartung F8
Interner Systemfehler
Fehler Hauptschütz
Abdampfzeit F1
Lost ground control

4.4.4.2 Betrieb

Die Meld ung Betrieb kann
Schaltplan abgegriffen werden.

4.4.4.3 Signalausgang

Auf der Hauptplatine an Klemme 12 (+) und 13 (-) befindet sich
ein Signalausgang. Entsprechend des eingestellten Regelungs-
modus de s Befe uchters a rbeitet die ser Ausgan g folgender-
maßen:
Bei Verwendung eines externen Regelsignals (0 (2) - 10 V
DC, 0 (4) - 20 mA DC, 0 - 140 Ohm): Es wird ein dem
externen Regelsignal proportionales 0 -10 V DC Signal
ausgegeben.
Bei Verwendung des internen PI-Reglers (= ein aktiver
Feuchtefühler ist angeschlossen): Es wird das interne
Stellsignal des Befeuchters als proportionales 0 - 10 V DC
Signal ausgegeben. Dieses 0 - 10 V DC Signal kann als
„externes Regelsignal" für weitere Befeuchter genutzt
werden.
Gerätetyp
HyLine,
CompactLine,
HeaterCompact
MiniSteam
x
F2
F4
x
F5
x
F7
x
F9
x
F10
x
1
x
direkt vom Haupt schütz g emäß
HeaterLine,
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Seite 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

BasicComfort plus

Inhaltsverzeichnis