Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachausgabe; Alarmschwellen - IISI Cockpit V2 Anleitung

Telemetrie empfänger für modellbau piloten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

über Ikonen die möglichen Aktionen angezeigt, z.B. um die Art der Sprachausgabe oder Alarmschwellen zu
ändern.
Eine Ausnahme stellt das Menu Cockpit-Einstellungen dar. Dieses wird über diagonales Wischen erreicht und
auch wieder verlassen.

4.2.1 Sprachausgabe

Prinzipiell können nur Werte angesagt werden, die auf einem der max. 8 Bildschirme auch dargestellt sind.
Es spielt dabei keine Rolle, welcher Bildschirm gerade angezeigt wird. Beispiel: Wenn die Anzeige eine
bildschirmfüllenden Tankuhr zeigt, werden die Werte Strom, Spannung und Leistung, die sich auf einem
andern Bildschirm befinden, auch angesagt (sofern aktiviert).
Die Sprachausgabe kann in grossem Umfang frei eingestellt werden. Je nach Wert (Strom, Spannung,
Kapazität, Höhe, etc.) sind z.T. verschiedene Einstellungen möglich, welche die Sprachausgabe zeitlich
gesteuert oder Werte-bezogen aktivieren. Dabei wird unterschieden, ob der Wert eine entsprechende
Alarmschwelle erreicht hat (kritisch) oder im normalen Bereich liegt. Die Zeiten und Werte dazu lassen sich
natürlich frei pro Modell-Konfiguration einstellen und auch ausschalten.
Dazu den entsprechenden Wert anwählen („drücken") und die Ikone „Mund" klicken.
Zeitlich gesteuerte Ansage:
„Ansage alle 60s": Die Ansage wird alle 60s ausgeführt, wenn der Wert ausserhalb der Alarmschwelle liegt.
„Ansage wenn kritisch 10s": Die Ansage wird alle 10s ausgeführt, wenn der Wert im „Alarmzustand" ist.
Werte-gesteuerte Ansage:
„Bei Änderung von 50A": Die Ansage wird ausgeführt, wenn sich der Strom seit der letzten Ansage um mind.
50A geändert hat.
Weitere wert-gesteuerten Ansagen speziell für Höhe, Geschwindigkeit, Kapazität, etc. finden Sie unter
Sprachausgabe einstellen.

4.2.2 Alarmschwellen

Im IISI-System werden traditionell die Alarmschwellen in den entsprechenden TXEs oder EXPs eingestellt
und können am Cockpit nach dem Einschalten des Modells für den aktuellen Flug geändert werden. Somit
sind immer die spezifischen Werte für das eingeschaltete Modell aktiv.
Das Cockpit V2 erlaubt aber auch, die Alarm-Schwellen zu verwenden, welche in der Modellkonfiguration
gespeichert sind.
Dies ist der empfohlene Modus. In zukünftigen Versionen wird die Alarme immer auf dem
Cockpit gespeichert werden. Die Alarmschwellen auf den TXEs und EXPs werden dann nicht mehr
berücksichtig.
Weiter können Alarme „reaktivierbar" (jedes erneute Eintreten der Alarm-Situation wird gemeldet) oder
„einmalig" (Alarm kommt pro Flug nur genau ein Mal) programmiert werden.
Lesen Sie dazu den Abschnitt Globale Einstellungen!
Alarmschwellen werden verändert, indem der entsprechende Wert angewählt wird („drücken") und auf die
Alarmglocke klicken. Diese enthält einen Pfeil, welcher zeigt, ob ein Überschreiten oder ein Unterschreiten
des Wertes (oder beide) gewählt werden können. Im entsprechenden Fenster können dann die Alarme
bearbeitet und probegehört werden. Diese Werte werden in der Konfigurations-Datei des Modells
gespeichert. Mehr dazu unter Alarme.
IISI COCKPIT V2 Bedienungsanleitung
www.iisi-rc.com
Seite 9 von 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis