Diese Parameter agieren wie folgt:
-
„Steigen ab: " Die Vario-Töne werden erst ab dem eingestellten Wert ausgegeben. Z.B. 50cm/s heisst,
dass erst ab einer Steigrate von 50cm/s die Vario-Töne hörbar sind. „AUS" bewirkt keine Limitierung.
-
„Sinken ab:" Dieselbe Einstellung, aber für die Sink-Rate.
-
„Keine Töne über": Sie können hier die maximale Steig/Sinkrate einstellen, wo Vario-Töne hörbar sein
sollen. Wird z.B. 1000cm/s (=10m/s) eingestellt, werden ab dieser Steig/Sinkrate keine Vario-Töne
erzeugt, z.B. beim schnellen Abstieg, oder beim Aufstieg mit dem Elektro-Segler
ACHTUNG: Damit diese Einstellungen genau so agieren, bitte im EXP-AVM die Version V3.xx installieren.
8.4 Geschwindigkeits-Ansage
Die Geschwindigkeits-Ansage kann wie üblich zeitlich gesteuert werden. Zusätzlich haben Sie die
Möglichkeit, die maximale Geschwindigkeit eines Durchflugs automatisch ansagen zu lassen, z.B. für Speed-
Training.
-
„Speichere max. Geschw. > 100km/h" bewirkt, dass ab der eingestellten Geschwindigkeit die
maximale erreichte Geschwindigkeit gespeichert wird. Diese Einstellung arbeitet zusammen mit dem
Wert der 4. Zeile.
-
„Ansage max. Geschwindigkeit < 50km/h" bewirkt, dass beim Unterschreiten von der eingestellten
Geschwindigkeit die Ansage ertönt und die Messung neu startet.
Die 3 letzten Messwerte der Maximal-Geschwindigkeit werden im Feld der Geschwindigkeit angezeigt.
Tip: Wenn Sie die Geschwindigkeit angesagt haben möchten, sobald diese einen gewissen Wert
überschreitet, können Sie wie folgt vorgehen:
Setzen setzen Sie den Wert „Ansage wenn kritisch" auf z.B. 10s. Zusätzlich setzen Sie den
Geschwindigkeits-Alarm auf die gewünschte Geschwindigkeit, z.B. 100km/h (siehe „Alarme") und schalten
Sie den Alarm AUS.
Sobald die Geschwindigkeit 100km/h überschreitet, wird die Ansage alle 10s ertönen, ohne dass jedes Mal
ein Alarm ausgelöst wird.
9 Alarme
Alarme wurden traditionell beim IISI System in den Sensoren eingestellt und ans Cockpit übertragen. Nach
dem Registrierungsvorgang (Modell ist am Cockpit angemeldet) können die Alarm-Schwellen am Cockpit
auch verändert werden. Es gibt 2 unterschiedliche Modi, welche im Abschnitt Erweiterte Einstellungen
beschrieben werden. Bitte beachten Sie dort den Punkt „Alarm-Schwelle"!
Die Art der Alarm-Einstellung ist für alle Werte identisch. Natürlich hat jeder Wert seine eigenen Alarm-
Schwellen. Je nach Wert können Schwellen für das Überschreiten oder Unterschreiten programmiert werden.
Zum Alarm-Menu gelangen Sie durch langes Drücken des Bildschirms auf den entsprechenden Wert, dann
die Ikone „Alarm-Glocke" auswählen. Der Pfeil nach oben ist für das Überschreiten des Wertes, der Pfeil
nach unten für das Unterschreiten. Je nach Wert sind beide oder nur eine der Schwellen einstellbar. Hier das
Beispiel der Höhe:
IISI COCKPIT V2 Bedienungsanleitung
www.iisi-rc.com
Seite 17 von 44