Daten Logger:
Hier können Sie den Daten Logger ein- oder ausschalten, z.B. wenn Sie keine Daten benötigen.
NMEA Daten (x.GPS) loggen:
Wenn Sie ein EXP-GPS verwenden und die NMEA Daten separat vom Logfile gespeichert haben möchten,
können Sie dies hier tun. Damit wird zusätzlich zum Logfile eine NMEA kompatible Datei erzeugt, welche Sie
z.B. in kml umwandeln können für eine Ansicht in Google Earth®. Wenn Sie
Studio
verwenden, können die GPS Daten aus dem normalen Log-File gelesen werden und NMEA ist nicht
nötig und kann abgeschaltet werden.
Datenformat Logger:
Je nach Land werden Zahlen wie „5.27" oder „5,27" dargestellt. Dies können Sie hier wählen.
Schlafmodus in:
Stellen Sie hier die Zeit ein, wie lange das Cockpit aktiv bleiben soll, wenn keine Daten empfangen werden
und keine Aktivitäten erfolgen. Nach Ablauf dieser Zeit geht das Cockpit in den Schlaf-Modus.
Ausschalten nach:
Bleibt das Cockpit länger als die eingestellte Zeit im Schlafmodus, wird es ausgeschaltet. Wenn die Batterie
leer wird, schaltet das Cockpit eigenständig aus.
Beleuchtung beim Laden:
Wenn das Cockpit geladen wird, kann hier eingestellt werden, ob die Hintergrundbeleuchtung aktiv sein soll
oder nicht.
Kap. bei Registrierung änderbar:
Viele Piloten möchten gerne die Kapazität des verwendeten Akkus vor dem Start etwas korrigieren, ohne
viele Klicks auszuführen. Dazu kann diese Option eingeschaltet werden: Bei voller Batterie wird die vom TXE
gelieferte Kapazität direkt gross angezeigt und kann mit + und – Tasten angepasst werden. Siehe Voller
Akku.
Alarme-Schwellen:
-
„TXE" ist der beim ursprünglichen IISI-System übliche Modus und sollte nicht mehr verwendet
werden. Die Alarm-Schwellen werden im TXE resp. EXP gespeichert (dazu muss der TXE oder EXP
am Cockpit über den IISI-Link angeschlossen werden) und beim Einschalten des Modells an das
Cockpit übertragen. Die Werte können dann am Cockpit nachträglich verändert werden, gelten aber
nur für den aktuellen Flug, auch wenn die Konfiguration des Modells gespeichert wird. Dies gilt nur für
die Schwelle („Level" in der Alarm-Einstellung eines Wertes); die restlichen Parameter wie Klang,
Vibra etc, werden in der Modell-Konfiguration auf dem Cockpit gespeichert.
-
„Cockpit" erlaubt, die Alarme auf dem TXE / EXP zu ignorieren und die in der Modell-Konfiguration
gespeicherten Werte zu verwenden. Dazu müssen Sie jedoch kontrollieren, ob alle Werte wirklich
korrekt eingestellt sind! Dies wird in zukünftigen Updates der einzige Modus sein.
Wenn Sie dies möchten, würden Sie typischerweise wie folgt vorgehen: Alarm-Schwellen auf „TXE"
stellen, Modell einschalten (die voreingestellten Werte im TXE werden ans Cockpit übertragen), dann
IISI COCKPIT V2 Bedienungsanleitung
www.iisi-rc.com
DataExplorer
oder
LogView
Seite 25 von 44