Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Voller Akku Bei Weiteren Flügen Mit Dem Gleichen Modell (Fly-Again); Fliegen Mit Verschiedenen Akkus; Unterschiedliche Zellenzahl - IISI Cockpit V2 Anleitung

Telemetrie empfänger für modellbau piloten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bereits eine grosse Abweichung der %-Werte hat. Glauben Sie diesem Wert NIE blind und seien Sie
vorsichtig!
Diese Prozentwerte können stark von den errechneten Prozentwerten der IISI-Tankuhr abweichen, wenn die
eingestellte Kapazität für den vollen Akku nicht der Realität entspricht.
11.3 Nicht voller Akku bei weiteren Flügen mit dem gleichen Modell (Fly-Again)
Wenn Sie das Cockpit eingeschaltet lassen, speichert dies die letzten Fluginfos von bis zu 16 verschiedenen
Modellen. Wird nun ein Modell mit dem gleichen, teil-entladenen Akku nochmals in Betrieb genommen
(typischer Fall Schlepper oder Einstellungsarbeiten am Heli), erkennt das Cockpit dies und schlägt vor, den
Fly-Again Modus zu aktivieren.
Mit OK bestätigen Sie diese Option. Damit wird die vorher verbrauchte Kapazität berücksichtigt. Wenn Sie
also im ersten Flug 2Ah eines 5Ah Akkus verbraucht haben, wird nach OK der Verbrauch bereits 2Ah
betragen, es sind also noch 3Ah verfügbar. Damit verhält sich das Cockpit so, wie wenn Sie den Flug nie
unterbrochen hätten.
WICHTIG: Sollten Sie nach dem ersten Flug einen andern, nicht geladenen Akku am Modell anschliessen,
wird ebenfalls die Fly-Again Funktion aktiviert, was natürlich nicht der Wirklichkeit entspricht. In diesem Fall
wählen Sie Neue Kap. und Sie gelangen ins Kapazitäts-Schätz-Menu wie oben beschrieben.

11.4 Fliegen mit verschiedenen Akkus

11.4.1 Unterschiedliche Zellenzahl

Viele Piloten fliegen Ihre Modelle je nach Art des Fluges mit Akkus verschiedener Zellenzahl. Ist die Anzahl
der Zellen höher als 6, kann der TXE diese nicht als Voll oder nicht voll erkennen (ein voller 10S Akku kann
die gleiche Spannung haben wie ein leerer 12S)
In diesem Fall kann entweder im TXE die Fly-Again Funktion deaktiviert werden (siehe TXE) oder Sie können
die Zellenzahl manuell im TXE für den meist verwendeten Fall einstellen (z.B. 10S) und die Zellenzahl nach
dem Einschalten am Cockpit einstellen. Das Cockpit wird Sie beim Anschliessen eines 12S Akkus zuerst
informieren, dass der Akku nicht erkannt wurde. Danach gelangen Sie in den Kapazitäts-Schätzer, wo Sie die
Anzahl Zellen eingeben können. Dafür speichert das Cockpit pro Modell die letzten 3 verwendeten Akkus ab:
In diesem Fall waren die letzten 3 verwendeten Akkutypen 8S, 7S und 5S, welche direkt mit dem Click auf
die Werte unter „Vorher verwendet" eingestellt werden können. Einen neuen Wert können Sie oben
eingeben. Der älteste Wert wird dann verworfen.
Sie können die Anzahl Zellen auch nachträglich verändern durch Drücken auf das Spannungs-Feld und die
Auswahl des Batterie-Symbols:
IISI COCKPIT V2 Bedienungsanleitung
www.iisi-rc.com
Seite 29 von 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis