Zusätzlich zur zeitlichen Steuerung kann die Kapazitätsansage Werte-bezogen ausgelöst werden:
-
„Normal 10%": Solange die verbleibende Kapazität (in %) über der programmierten Alarm-Schwelle
für die Reserve-Kapazität liegt, wird die Ansage beim Verbrauch von jeweils 10% ertönen, also 90%,
80%, 70% etc. Bei hohem Strom kann es sein, dass die Werte bereits etwas tiefer liegen, wenn die
Ansage ertönt.
-
„Kritisch 5%": Sobald die Reserve-Kapazität erreicht ist, wird dieser Wert für die Ansage verwendet.
Ist z.B. die Reserve auf 20% gesetzt, wird a) bei 20% der Alarm „Batterie leer" ausgelöst (sofern
aktiviert) und dann alle 5% Verbrauch die Ansage ertönen: 15%, 10%, 5%, 0% (!)
Anmerkung: Wenn Alarm und Ansage gleichzeitig bei 20% erfolgen sollten, kann es je nach Situation sein,
dass die Ansage 20% nicht kommt, obwol schon 20% angezeigt werden. Dies ist bedingt durch die
Rundungseffekte (da die Kapazität z.B. noch 20.4% beträgt).
8.2 Höhen-Ansage
Die Höhen-Ansage hat spezielle Einstellungsmöglichkeiten:
Die ersten 3 Zeilen sind wie oben beschrieben die Einstellungen für die zeitgesteuerten Ansagen oder bei
Änderungen seit der letzten Ansage.
Zusätzlich können Sie hier einstellen:
-
Bei Änderung nach Auf-/Abstieg: EIN / AUS: Wenn eingeschaltet, bewirkt diese Einstellung die
Ansage der Höhe nach einer starken Änderung der Höhe, sobald diese sich stabilisiert hat. Ideal z.B.
beim Aufstieg mit dem Elektro-Segler oder beim Segler-Schlepp: Wird der Motor ausgeschaltet und
der Steigflug beendet, wird die Höhe angesagt.
-
„Ansage bei Erreichen von ...": Damit können Sie sich die Höhe auch ansagen lassen, wenn eine
bestimmte Höhe erreicht ist.
8.3 Vario-Töne
Anstelle der Sprachausgabe werden hier die Parameter für die Vario-Töne eingestellt. Die Vario-Töne können
in Erweiterte Einstellungen in der Frequenz verändert werden!
IISI COCKPIT V2 Bedienungsanleitung
www.iisi-rc.com
Seite 16 von 44