Am besten eignet sich z.B. Audacity (google...) dazu. Eine Liste mit den benötigten Dateien und deren Inhalt
wird auf
www.iisi-rc.com
noch publiziert werden.
Vibra bei Start:
Der Vibrations-Alarm welcher beim Einschalten kurz anspricht, lässt sich hier ein- und ausschalten.
Start-Klang:
Der Start-Klang welcher beim Einschalten kurz ertönt, lässt sich hier ein- und ausschalten. Sie können
übrigens im Ordner /AUDIO/SND eine eigene Klangdatei hinterlegen (_start.aif, AIFF Format, 16bit Stereo,
44.1kHz)
Ansage ‚Gelandet':
Sie können die Ansage ‚gelandet' (beim Ausschalten des Modells) aktivieren oder unterbinden.
Aussprache der Nachkomma-Stellen:
Sie können hier zwischen die Aussprache der Nachkommanstellen wählen, beispielsweise „Eins Komma
Zweiundfünfzig" oder „Eins Komma fünf zwei".
Akustische Rückmeldung:
Der Klick-Ton beim Antippen des Bildschirms kann hier unterdrückt oder eingeschaltet werden.
Steuerung Touch-Screen:
Je nach Geräten, welche Sie verwenden, sind Sie sich gewohnt, wie eine Wisch-Bewegung von Rechts nach
Links, Auf und Ab, interpretiert werden soll. Sie können zwischen „Klassisch" (wie bisher) oder „wie Android"
auswählen.
Bildschirm-Kopien:
Durch kurzes Drücken des Einschaltknopfs können Sie Bildschirm-Kopien erstellen, welche im Ordner
/SCR_SHOT abgespeichert werden (BMP Format). Diese Funktion können Sie hier einschalten oder
unterdrücken.
Log Daten Ordner:
Sie können wählen, wie die Logdaten im Cockpit organisiert werden.
- DATUM/MODELL/ZEIT speichert im LOG Ordner die Daten nach Datum, Modellname, Flugzeit ab.
- MODELL/DATUM/ZEIT speichert die Logdaten nach Modellname, Datum, Flugzeit geordnet ab.
IISI COCKPIT V2 Bedienungsanleitung
www.iisi-rc.com
Seite 24 von 44