Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich - IISI Cockpit V2 Anleitung

Telemetrie empfänger für modellbau piloten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Anwendungsbereich

IISI ist ein telemetrisches Batterie Management Konzept für den Modellbau mit elektrischem Antrieb. Es
assistiert den Piloten in effizienter Weise während des Betriebs über den Batteriezustand. Während dem Flug
und bei fast leerer Batterie bleibt der Pilot informiert und kann sicher, Batterie schonend und ohne Stress
landen.
Das IISI System ist speziell konzipiert für Modelle, welche mit Lithium Polymer Akkus betrieben werden,
unabhängig davon, ob es sich um Flug-, Schiffs- oder Automodelle handelt.
Die Installation und Nutzung des IISI Systems ist denkbar einfach. Fortgeschrittene Benutzer können das
System natürlich individuell auf ihre Bedürfnisse anpassen (Sprachausgabe, Bildschirmdarstellung, Alarme).
Es können mehrere IISI Systeme gleichzeitig betrieben werden, es ist keine Auswahl eines Kanals oder
dergleichen notwendig.
Die Vorteile des IISI Systems:
Vor dem Flug:
Automatische Kontrolle des Antriebsakkus: Keine ungewollten Starts mit halb geladenen Akkus
Automatische Buchführung des Entladezustandes: Volle Kontrolle bei mehreren Flügen mit dem
gleichen, teilentladenen Akku (z.B. E-Segler) – auch wenn zwischendurch das Modell gewechselt
wird!
Volle Kontrolle über Stromverbrauch, Leistung, Spannung(en), Temperatur (Zusatzmodule nötig)
Während des Fluges:
Voll programmierbare Sprachausgabe:
o Batterie ist „auf Reserve" (gemessene Restkapazität, nicht nur Spannungslage)
o Batteriespannung zu tief
o Maximalstrom oder maximale Temperatur
o Kritische Spannung einzelner LiPo-Zellen
Anzeige / Ansage des Stroms, Spannung, Leistung, Entladezustand (mAh, graphisch oder numerisch)
Anzeige der Motorlaufzeit
Aktuelle und maximale Temperatur*
Alarme, falls vordefinierte Schwellen über- resp. unterschritten werden
Mit EXP Zusatzmodulen Speedtraining durchführen, Position/Flugrichtung anzeigen
Nach dem Flug / generell:
Information über niedrigste Spannung und höchsten Strom
Verbrauchte / verbleibende Kapazität
Motorlaufzeit, Akkuzustand usw. prüfen
Anzahl Flüge des Modells (Tages-Zähler, frei rückstellbare und setzbare Flug-Zähler, z.B. für
Wartung)
Datenaufzeichnung auf microSD Karte, direkte Analyse am PC möglich
Wahl geeigneter Akkus bezüglich Strombelastbarkeit und Flugzeit, kein unnötiges Gewicht!
Keine Außenlandungen wegen leeren Batterien
Verlängerte Lebensdauer der Akkus, da Tiefentladung effizient verhindert wird.
Erhöhte Sicherheit dank bekannten Strom- und Spannungsdaten
Mit EXP Zusatzmodulen Flugverlauf usw. ansehen
Mit LogView Studio oder Excel Logdaten auswerten
IISI COCKPIT V2 Bedienungsanleitung
1
überschritten
2
(„balancing" und / oder Zellenspannung zu tief)
www.iisi-rc.com
Seite 5 von 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis