2.2 Stromrichtermodule DCS 600
Die Stromrichtermodule sind modular aufgebaut. Als
Basis dient das Gehäuse, in dem sich das Leistungsteil
mit der RC-Beschaltung befindet. Es gibt vier verschie-
dene Baugrößen, die abhängig von Strom-/ und Span-
nungsbereichen gestaffelt sind. Alle Geräte sind mit
Gerätelüftern ausgerüstet.
Die Ansteuerung des Leistungsteils erfolgt durch die
Geräteelektronik, die über die gesamte Baureihe iden-
tisch ist. Teile der Antriebskomponenten lassen sich
anwendungsabhängig in das Gerät einbauen, so z.B.
Bezugsgrößen
Die Spannungskenndaten sind in Ta-
belle 2.2/1 dargestellt. Die Kennda-
ten für die Gleichspannung wurden
unter Zugrundelegung folgender An-
nahmen berechnet:
• U
= Nenn-Einspeisespannung,
VN
3-phasig
• Spannungstoleranz ±10 %
• Interner Spannungsabfall ca. 1 %
• Ist nach IEC und VDE eine Ab-
weichung bzw. ein Spannungsab-
fall zu berücksichtigen, so muss
die Ausgangsspannung bzw. der
Ausgangsstrom gemäß Tabelle
2.2/1 um den tatsächlichen Fak-
tor vermindert werden.
Anwendung
und I
Leistung immer positiv (U
a
Extruder
Leistung oft oder immer negativ.
Abwickler, hängende Last
Leistung sporadisch negativ.
Druckmaschinen bei elektrischem Halt
Leistung positiv oder negativ.
Prüfstand
Leistung positiv, sporadisch negativ.
Tabelle 2.2/2: Maximal zulässige Ankerspannung
II F 2-4
3ADW000072R0603 DCS600 System description d f
eine Feldversorgung für den Motor, oder eine Inter-
face-Karte zur Anbindung des Stromrichters über seri-
ell übertragene Signale an eine Steuerung. Zur Bedie-
nung ist eine Bedien-/ und Anzeigeeinheit (Panel)
verfügbar, das sich auf dem Stromrichtermodul einra-
sten lässt, oder mit Hilfe eines Befestigungssets in der
Schaltschranktür eingebaut werden kann.
Zum Aufbau eines kompletten Antriebssystems stehen
Zubehörteile wie externe Sicherungen, Netzdrosseln
und dergleichen zur Verfügung.
Netzanschluss-
Spannung
U
U
VN
dmax 2-Q
230
265
380
440
400
465
415
480
440
510
460
530
480
555
500
580
525
610
575
670
600
700
660
765
690
800
790
915
1000
1160
1190
1380
Tabelle 2.2/1:
DCS 500 max. erreichbare DC-Spannungen bei einer be-
stimmten Eingangsspannung.
Wenn die Ankerspannung größer sein soll als die empfoh-
lene, muss sorgfältig geprüft werden, ob das System noch
im sicheren Bereich arbeitet.
Ankerstromrichter
2-Q
pos.).
a
2-Q
2-Q
4-Q
4-Q
DC-Spannung
Ideale DC-
(empfohlen)
Spannung
U
ohne Last Spannungsklasse
dmax 4-Q
U
240
310
395
510
415
540
430
560
455
590
480
620
500
640
520
670
545
700
600
770
625
810
685
890
720
930
820
1060
1040
1350
1235
1590
Max. erlaubte Ankerspannung abhängig von der
Feldversorgung
SDCS-FEX-1
SDCS-FEX-2A
DCF 503A/504A
DCF 501B
U
U
dmax 2-Q
dmax 2-Q
U
U
dmax 4-Q
dmax 4-Q
-
U
U
dmax 4-Q
dmax 4-Q
U
U
dmax 4-Q
dmax 2-Q
Software-
parameter
ändern
Empfohlene
DCS 500
y=
di0
4
4
4
4
5
5
5
5
6
6
6
7
7
8
9
1
DCF 504A
DCF 502B
-
U
dmax 4-Q
-
U
+
dmax 2-Q
Software-
parameter
ändern
-
-
+