1 DCS 600 MultiDrive - Stromrichter
DIN EN ISO 9001
DIN EN ISO 14001
❖ Moderne Technologie
❖ Flexibles Konzept
❖ Anwenderfreundlich
Die jahrelange Erfahrung im Hause ABB bei geregelten
Gleichstromantrieben und die Verwendung modern-
ster Technologien haben zu diesem Produkt geführt.
DCS 600 MultiDrive steht für ein komplettes Pro-
gramm im Leistungsbereich von 25 A bis 5200 A als
Stromrichtermodul (bei 12-Puls Paralleschaltung ca.
10.000 A), geeignet für den Betrieb an allen gängigen
Drehstrom-Netzen.
Alle Produkte tragen das CE Kennzeichen.
Das Werk für die Fertigung von DC-Stromrichtern des
Geschäftsbereichs Drives von ABB Automation Pro-
ducts in Lampertheim verwendet ein Qualitätsmana-
gementsystem nach DIN EN ISO 9001 und ein Um-
weltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001.
DCS 600 Stromrichter sind ebenfalls nach UL (Under-
writers Laboratory) zugelassen.
Sie erfüllen auch die entsprechenden EMV-Normen
für Australien und Neuseeland und besitzen das C-
Tick-Kennzeichen.
DCS 600 Stromrichter sind für Standardanwendun-
gen ebenso geeignet, wie für anspruchsvolle Antriebs-
aufgaben.
PC-Programme machen den Antrieb anwenderfreund-
lich und bieten einen gehobenen Bedienkomfort.
Baugröße C1
DCA-Schaltschrank
3ADW000072R0603 DCS600 System description d f
Gerätebaureihe
Das Lieferprogramm besteht aus 5 Baugrößen, C1, C2,
A5, A6 und A7.
Es können sowohl Module als auch Standardschränke
geliefert werden.
Hardware Grundausstattung
❋ Thyristorleistungsteil (ab Baugröße A5 mit einge-
bauten Zweigsicherungen)
❋ Temperaturüberwachung des
Thyristorleistungsteils
❋ Lüfter
❋ Integrierte Stromversorgung der Elektronik
❋ Rechnerkarte
❋ AMC (Application Motor Control) Karte mit DSP
(Digital Signal Processor) für Antriebssteuerung
und DDCS Verbindung
Zusätzliche in das Modul integrierbare Komponen-
ten
❋ Feldstromrichter
- ungesteuerte Diodenbrücke 6A oder
- halbgesteuerte Dioden-/ Thyristorbrücke 16A
❋ Bedieneinheit
Anwendungsabhängig kann darüber hinaus mit dem
nachstehend aufgeführten Zubehör das Antriebspa-
ket individuell zusammengestellt werden.
❋ Externe Feldspeisegeräte
❋ 12-Puls parallel Konfiguration
❋ 12-Puls seriell/sequenziell Konfiguration
❋ Zusätzliche E/A - Karten (potentialgetrennt)
❋ Kopplungsbausteine für verschiedene Kommunika-
tionsprotokolle
❋ EMV Filter
❋ Applikations-Softwarepakete
❋ PC Programme
II F 1-1