Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieverteilung Und Leitungsschutz - SEW-Eurodrive MOVIFIT-FDC Betriebsanleitung

Dezentrale antriebssteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.9

Energieverteilung und Leitungsschutz

MOVIFIT
MOVIGEAR
Motorschutzschalter Typ ABB MS325 realisiert, der in der ABOX integriert ist.
Der Motorschutzschalter ABB MS325 schützt die Netzzuleitung der MOVIGEAR
DRC-Antriebseinheiten und ist für einen Kabelquerschnitt von 4 x 2,5 mm
Werkseinstellung: 15 A) oder 4 x 4.0 mm
Achten Sie deshalb bei der Projektierung darauf, dass dauerhaft nicht mehr als ein
Strom von 15 A bzw. 20 A zu den angeschlossenen MOVIGEAR
einheiten fließt. Für eine UL-gerechte Installation sind zusätzliche Einschränkungen zu
betrachten, siehe Kapitel "UL-gerechte Installation" (Seite 44).
400-V-Energiebus (max. 10 mm²)
Bei der Energiebus-Projektierung muss abhängig von Netzimpedanz, Leitungslängen
und Übergangswiderständen geprüft werden, ob der Kurzschluss- und Überlastungs-
schutz (nach DIN VDE 0100-430) für die Netzzuleitung zu den MOVIGEAR
Antriebseinheiten gewährleistet ist.
Außerdem sind die technischen Daten sowie die Kennlinien des Motorschutzschalters
zu beachten. Die Daten der Schalters ABB MS325 sind bei ABB erhältlich.
Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FDC
Installationsvorschriften (alle Ausführungen)
®
-FDC verfügt über einen integrierten Leitungsschutz für die Zuleitung zu den
®
- und DRC-Antriebseinheiten. Dieser Leitungsschutz wird durch einen
MOVIFIT
®
-FDC
Antriebseinheit 1
Antriebseinheit 2
Elektrische Installation
2
(bei der Werkseinstellung 20 A) ausgelegt.
Netz-Anschlussklemme (X1)
Motorschutzschalter mit Leitungsschutz,
ausgelegt für 2,5 oder 4,0 mm²
SNI-Kabel
oder Hybridkabel
®
- und
2
(bei der
®
- und DRC-Antriebs-
9007202262601355
®
- und DRC-
5
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis