6.1 Ausrichtungsmodus
Der Ausrichtungsmodus wird durch Betätigen des externen Schließer-Kontakts (QUITTIEREN/RESET-Taste) für
mindestens 0,5 s in eingeschaltetem Zustand aktiviert, siehe Abbildung 25.
Abbildung 25 – Zeitdiagramm des Ausrichtungsmodus
Sobald die optische Ausrichtung abgeschlossen ist, wird die Einrichtung durch Aus- und Einschalten des Empfängers
wieder in den Normalbetrieb versetzt.
Anmerkung: Der Ausrichtungsgrad wird auch im normalen Betriebszustand der Einrichtung per Display überwacht
(siehe Abschnitt 8.2 – „Diagnosemeldungen"). Sobald die AOPD ausgerichtet und richtig befestigt wurde, werden die
Informationen auf dem Display dafür verwendet, die Ausrichtung zu überprüfen und etwaige Veränderungen der
Umgebungsbedingungen zu erkennen (Vorhandensein von Staub, Lichtstörungen usw.).
Anmerkung: Die OSSD-Ausgänge sind im Ausrichtungsmodus ausgeschaltet.
6.2 Anleitung zum korrekten Ausrichten
Nachdem die mechanische Montage und die elektrischen Anschlüsse wie oben beschrieben vorgenommen wurden,
kann mit der Ausrichtung begonnen werden. Vergleichen Sie die Ergebnisse der Ausrichtung mit den in der folgenden
Tabelle angegebenen Werten.
Wechseln Sie in den Ausrichtungsmodus wie oben beschrieben.
Im Ausrichtungsmodus wird der Nutzer per Display über den erreichten Ausrichtungsgrad informiert.
2TLC172287M0101 Rev B
29
www.abb.com/jokabsafety
2015-09-17