Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Orion1 Base Originalbetriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orion1 Base:

Werbung

6 Ausrichtung
Die Ausrichtung zwischen Sender und Empfänger ist notwendig, damit die AOPD korrekt funktionieren kann. Durch
eine gute Ausrichtung wird eine Instabilität der Ausgänge aufgrund von Staub oder Schwingungen vermieden.
Eine perfekte Ausrichtung ist dann erreicht, wenn die optischen Achsen des ersten und letzten Strahls des Senders
mit den optischen Achsen der entsprechenden Elemente des Empfängers übereinstimmen.
Zur Synchronisierung der beiden Einheiten wird der Strahl verwendet, der dem Stecker am nächsten liegt. Mit FIRST
wird die Optik bezeichnet, die an diesen Strahl gekoppelt ist, und mit LAST die Optik, die, bei FIRST beginnend, an
den letzten Strahl gekoppelt ist.
Abbildung 23 – LAST- und FIRST- Optik
Die Symbole auf dem Display müssen unbedingt erkannt werden. Die Symbole lassen sich unabhängig von der
Ausrichtung der AOPD leicht interpretieren.
Figure 24 – Displays auf Sender und Empfänger
Die nachstehend beschriebene Standard-Installation ist in Abbildung 23 abgebildet, d. h. die Anschlüsse zeigen dabei
nach unten.
2TLC172287M0101 Rev B
28
www.abb.com/jokabsafety
2015-09-17

Werbung

loading