Herunterladen Diese Seite drucken

Lissmac COMPACTCUT 202 D Betriebsanleitung Seite 25

Fugenschneider

Werbung

4.8. Sägeblatteinbau / -Wechsel
WARNUNG
Gefahr von Schnitt- und Quetschverletzung
Rotierendes Sägeblatt oder Flansch kann Kleidung oder Körperteile erfassen und abtrennen.
Motor abstellen
Bevor an der Maschine gearbeitet werden darf müssen alle Teile still stehen.
Maschine gegen Wiedereinschalten sichern
WARNUNG
Schnittverletzung und Einzugsgefahr am rotierenden Sägeblatt
Das Berühren des rotierenden Sägeblattes kann Verbrennungen, Schnittverletzungen und Abtrennen von
Gliedmaßen zur Folge haben.
Das Abnehmen oder Öffnen der Sägeblatt Schutzhaube oder das Eingreifen in das rotierende
Sägeblatt ist verboten
Während an der Haube oder am Sägeblatt des Fugenschneiders gearbeitet wird muss der Motor
abgeschaltet und gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert sein.
Sägeblätter vor Einbau immer prüfen!
Blatt für Nassschnitt? (1)
Blatt für Schneidarbeit geeignet und zugelassen? (
Blatt und Aufnahme haben die richtige Größe? (2) (7)
Zulässige Schnittgeschwindigkeit eingehalten? (3) (4)
Drehrichtung beachten (6)
Alle Segmente vorhanden?
Kein Hinterschnitt der Segmente?
War das Blatt überhitzt? (blanker Stahl blau angelaufen = nicht verwenden!)
Keine Risse im Blatt?
Prüfen: Klopfen mit Holzstück
Blatt klingt nach = OK
Blatt klingt dumpf = nicht verwenden! (Ausnahme: sog. Silent Blätter)
5)
25/49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compactcut 202 pCompactcut 202 pv