Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feingerätebau K. Fischer 451301 Bedienungsanleitung Seite 81

Anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1:
2:
4:
8:
16:
32:
64:
128:
Wird der Parameter auf ‚0' gesetzt, ist der Systemspeicher ausgeschaltet.
Der Maskenwert ist die Summe der zu speichernden Systeminformationen
Der Wert ‚5' speichert z.B. die Ereignisse ‚Systemstart' und ‚ Beschreiben interner
Register PR und PT'
Ein Wert von SM > 0 verzögert den Bootvorgang um ca. 200ms. Dies ist bei der
Verwendung von ‚Fastboot' zu beachten, siehe Speichern von Systemereignissen.
Wertebereich:
0...255
Initialwert:
0
Befehl SP
<id>SP<para5>
Speichere Parameterdatensatz
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Mit dem Befehl kann ein Datensatz gespeichert werden. Alle Parameter werden intern
gespeichert und können durch RP wieder geladen werden, siehe
Datensatz mit dem Index ‚0' enthält die Parameter bei der Auslieferung und kann nicht
überschrieben werden.
Die Datensätze ‚1' und ‚2' sind frei verwendbar.
Wertebereich:
0...2
Befehl SS
<id>SS<para5>
System-Status ( system status )
Zugriff:
Abfragemodus
Beschreibung:
Gibt die eingestellten Parameter aller Befehle aus. Es werden hier alle im EEPROM
gespeicherten Parameter ausgegeben.
Bevor die Parameter des ULTRASONIC geändert werden, sollte mit Hilfe dieses
Befehls eine Liste der eingestellten Parameter erstellt und gesichert werden, z.B. durch
Kopieren der Parameter in eine Textdatei.
Parameterbeschreibung:
Bei Verwendung des Befehls SS ist kein Parameter erforderlich. Der Aufruf bei
eingestellter Geräte - ID 00 ist wie folgt:
00SS<cr>
Wertebereich:
kein Wertebereich
Initialwert:
kein Initialwert
Systemstart
Aufschließen im Konfigurationsmodus
Beschreiben interner Register PR und PT
Keine gültigen Daten über einen längeren Zeitraum
Mittelungspufferfüllstand kleiner 2 Inkrement ( Basis ist Wert aus
erweitertem Status )
Temperaturdifferenz von X- zu Y- Strecke > 3Kelvin (bei WG < 2m/s)
Temperaturdifferenz von X- zu Y- Strecke > 5Kelvin (bei WG < 2m/s)
Temperaturdifferenz von X- zu Y- Strecke > 7Kelvin (bei WG < 2m/s)
mit <cr> Carriage Return ( Enter Taste )
81 - 81
Befehl RP
. Der
021536/06/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasonic anemometer 2d

Inhaltsverzeichnis