Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feingerätebau K. Fischer 451301 Bedienungsanleitung Seite 76

Anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehl NC
<id>NC<para5>
Nordkorrektur ( North Correction )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Mit der Nordkorrektur wird ein konstanter Winkel auf den gemessenen Winkel hinzu
addiert. Der Wert dient dazu, um einen bekannten Winkelfehler zu korrigieren. Wird der
ULTRASONIC z.B. nicht direkt nach Norden, sondern nach Nord-Osten ausgerichtet,
so zeigt die Windrichtung immer 45° zu wenig an. In diesem Fall muss eine
Nordkorrektur von 45 eingestellt werden.
Die Nordkorrektur wirkt sich sowohl auf die Werte in den Datentelegrammen als auch
auf die anlogen Ausgabewerte aus
Wertebereich:
0...360 in 1° Schritten
Initialwert:
0
Befehl OD
<id>OD<para5>
Emulation eines ULTRASONIC 1D ( One Dimension )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Mit diesem Parameter wird festgelegt ob sich der ULTRASONIC als 1D-Variante
verhalten soll. Ist der Parameter = 1, wird zur Geschwindigkeitsbestimmung nur die
Geschwindigkeitskomponente in Nord/Südrichtung herangezogen. Der Parameter
berücksichtigt die Einstellung NC. Bei Verwendung von OD00001 wird empfohlen die
Nordkorrektur auf NC00045 zu setzen und den ULTRASONIC in einem 45° Winkel zur
Hauptwindrichtung zu montieren.
Der ausgegebene Winkel bei der 1D-Variante ist 0° (bei Windstille), 1° , und 181°
Wertebereich:
0: Standard Zwei-Dimensional
1: 1D Emulation
Initialwert:
0
Befehl OH
<id>ZB<para5>
Betriebsstundenzähler ( Operational Hours )
Zugriff:
Abfragemodus
Beschreibung:
Der Betriebsstundenzähler gibt die tatsächlich angefallenen Betriebsstunden als
5-stellige Zahl aus. Somit können maximal 99999 Stunden Betriebsdauer ohne
Übertrag mitgezählt werden. Dies entspricht einem Zeitraum von ca. 11,4 Jahren.
Der Zählerstand bleibt bei Stromausfall oder De-Installation des Gerätes
selbstverständlich erhalten.
Initialwert:
0
Befehl OR
<id>OR<para5>
Telegramm Ausgabeintervall ( Output Rate )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Bei selbstständiger Telegrammausgabe wird mit diesem Parameter das Zeitintervall
angegeben, in dem Telegramme über die serielle Schnittstelle ausgegeben werden.
Die Angabe erfolgt in Millisekunden. Ist die Ausgabegeschwindigkeit höher als die
Daten übertragen werden können, wird die anstehende Ausgabe verworfen.
Ist die Ausgabe schneller als die Messwerterfassung, werden die vorhandenen
Messwerte erneut ausgegeben.
Ist die Mittelung ausgeschaltet AV=0 ( siehe Befehl AV ), wird der Mittelungszeitraum
automatisch dem Ausgabeintervall angepasst, unabhängig davon ob selbstständige
Telegrammausgabe gewählt ist oder nicht.
Selbstständige Telegrammausgabe ist nur im Vollduplex Modus möglich.
Siehe auch 7.4.2, Befehl TT, Befehl DM
76 - 76
021536/06/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasonic anemometer 2d

Inhaltsverzeichnis