Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feingerätebau K. Fischer 451301 Bedienungsanleitung Seite 72

Anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehl FB
<id>FB<para5>
Fast Boot
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Der ULTRASONIC verfügt über einen Bootloader, der beim Starten des Gerätes
automatisch aufgerufen wird. Der Bootloader hat die Aufgabe, ein neues Programm in
den Speicher des ULTRASONICs zu laden. Hierzu sendet der Bootloader eine
bestimmte Zeichenkette über die RS485 und wartet auf eine entsprechende Antwort.
Empfängt das Gerät eine gültige Antwort, startet das Programmupdate.
Mit dem Befehl FB kann der ULTRASONIC dazu veranlasst werden, beim nächsten
Start den Bootloader zu übergehen. In diesem Fall wird nicht versucht, ein Update über
die RS485 anzustoßen. Die Folge ist, dass der ULTRASONIC schneller mit seinem
Hauptprogramm startet.
Mit dem Parameter FB wird das Startverhalten beeinflusst.
Parameterbeschreibung:
0:
1:
2:
3:
Bei einem möglichst schnellen Systemstart ist der Parameter SM auf ‚0' zu setzen,
siehe auch Befehl SM und Speichern von Systemereignissen.
Wertebereich:
0...3
Initialwert:
0
Befehl GU
<id>GU<para5>
Maximalwert im Mittelungspuffer ( Böenermittlung, engl. Gust)
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Bei der Verwendung von Mittelwertpuffern kann mit diesem Parameter die maximale
Windgeschwindigkeit und zugehörige Windrichtung ( Böe ) im Mittelwertpuffer ermittelt
werden. Der Wert des Befehls GU gibt die zeitliche Länge der Böe in 100ms-Schritten
an. Mit GU0 wird die Böenermittlung ausgeschaltet.
Siehe hierzu auch Abschnitt Böenerfassung
Parameterbeschreibung:
0:
>0:
Beispiel:
Wertebereich:
0...30
Initialwert:
0
Fastboot ausgeschaltet. Nach einem Neustart startet zunächst der THIES-
Bootloader, anschließend das Hauptprogramm.
Fastboot eingeschaltet. Bei Systemstart steht das erste Datentelegramm
nach 200ms zur Verfügung ( ausgeschaltete Mittelung ).
Der Bootloader unterdrückt die Ausgabe der Startparameter bei 9600Baud
( ab Bootloader- Version V1.43 )
Fastboot ausgeschaltet. Nach einem Neustart startet zunächst der X-Modem
Bootloader, anschließend das Hauptprogramm.
Böenermittlung ausgeschaltet.
Böenermittlung eingeschaltet. Die Länge der Böe muss kleiner sein als der
eingestellte Mittelungszeitraum.
AV3
GU30
Das Gerät ermittelt im gleitenden Mittelwertpuffer ( hier 1Minute ) die maximale Böe.
Der Böenwert ist der Mittelwert aus 3 Sekunden. Alle Werte im Mittelungspuffer
werden sukzessiv überprüft. Die Ermittlung der Böe erfolgt nach jeder Messung.
72 - 72
021536/06/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasonic anemometer 2d

Inhaltsverzeichnis