Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feingerätebau K. Fischer 451301 Bedienungsanleitung Seite 75

Anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach einem Neustart wird immer in den Abfragemodus geschaltet. Wird ein Befehl
falsch geschrieben, oder ein ungültiger Befehl eingegeben, setzt der ULTRASONIC
den Zugriffsmodus sofort auf Abfragemodus.
Wertebereich:
0, 1, xxxxx
Initialwert
0
Befehl MA
<id>MA>>para5>
Automatische Anpassung der Messwertaufnahme ( Measurement Automation )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Legt fest, ob bei einer erkannten Fehlmessung das Messintervall MA automatisch
geändert wird, siehe Befehl MD.
Parameterbeschreibung:
0:
>0:
Wertebereich:
0...100
Initialwert
13
Befehl MD
<id>MD>>para5>
Messintervall ( Measurement Delay )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Gibt die Zeit in ms an, die zwischen zwei Laufzeitmessungen gewartet wird.
Der ULTRASONIC misst zyklisch die Streckenlaufzeiten der Einzelstrecken.
Der Parameter MD definiert den Zeitraum zwischen zwei Laufzeitmessungen.
Im Standardbetrieb beträgt die Zeit 5ms, so dass alle 20ms ein kompletter Datensatz
von allen Sensoren aufgenommen wird. Erkennt der ULTRASONIC eine Fehlmessung,
so kann der Wert MD auf 0 gesetzt werden, d.h. dass die Laufzeitmessungen direkt
ohne zeitliche Verzögerung aufeinander folgen, siehe Befehl MA. Wird z.B. ein Sensor
blockiert, erkennt man das Umschalten von MD auf MA an der höheren Wieder-
holfrequenz der Laufzeitmessungen.
Wertebereich:
0...1000
Initialwert:
5
eingestellt. Ein Verstellen dieser Parameter kann zu einer kompletten
Fehlfunktion führen. Zur Vollständigkeit sind die Parameter in dieser
Dokumentation mit aufgenommen, sie sollten allerdings nicht geändert
werden.
Ein erkannter fehlerhafter Messwert innerhalb des Plausibilitätstest hat keinen
Einfluss auf das Intervall der Messwertaufnahme
Ein erkannter fehlerhafter Messwert innerhalb des Plausibilitätstest hat zur
Folge, dass das Messintervall auf den eingestellten Wert gesetzt wird, und im
Fehlerfall mit dieser Frequenz zu messen. Der Parameter MA dividiert durch
10 ersetzt im Fehlerfall das Messwertintervall, das mit dem Parameter MD
eingestellt wird. Haben MD und MA (multipliziert mit 10) die gleichen Werte,
ändert sich die Messgeschwindigkeit im Fehlerfall nicht.
Das Messintervall wird zurückgesetzt, wenn 4 aufeinander folgende
Datensätze keinen Fehler zeigen.
Der Wert für MA ist in 0,1 ms angegeben,
d.h. ein MA-Wert von 13 entspricht 1,3 ms
75 - 75
021536/06/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasonic anemometer 2d

Inhaltsverzeichnis