Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feingerätebau K. Fischer 451301 Bedienungsanleitung Seite 42

Anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0:
1:
2:
3:
Die Zeichenanzahl, Nachkommastellen und das ‚Format' müssen nicht angegeben werden, sie
werden in diesem Fall mit den Werten ‚3'(Zeichenanzahl) ,0' (Nachkommastellen) und ‚0' (Format)
aufgefüllt.
Beispiel 1:
00ut@9@\0d<cr>
Gibt die Windrichtung mit drei Stellen vor dem Komma, keiner Nachkommastelle und dezimal aus.
Beispiel 2:
00UT@12,8,2,1@\0d<cr>
Gibt die Virtuelltemperatur mit insgesamt 8 Zeichen, 2 Nachkommastellen und Vorzeichen aus.
7.4.5.6.4 Datenformat PRÜF_SUMME
Das Datenformat PRÜF_SUMME unterstützt die Berechnung einer Prüfsumme auf der Basis einer
byteweisen Exklusiv- Oder Verknüpfung. Die PRÜF-SUMME hat folgendes Format:
@36,'First','Last', 'Zeichenanzahl','Format'@
mit
36:
Messwertkennung für EXOR- Prüfsumme
First:
Nummer des Zeichens, an dem die Prüfsummenbildung startet. Dieses
Zeichen wird in die Berechnung einbezogen ( Zählweise beginnt mit 0 )
Last:
Nummer des Zeichens, an dem die Prüfsummenbildung endet. Dieses
Zeichen wird nicht in die Berechnung einbezogen.
Zeichenzahl:
Anzahl der ausgegebenen Zeichen inklusiv evtl. Vorzeichen
Format:
Format der dargestellten Zahl
0:
1:
2:
3:
Beispiel 1:
Über einen konstanten Text ‚AABBCC' soll über die Zeichen BB die Prüfsumme gebildet werden.
Die Ausgabe erfolgt hexadezimal mit 2 Zeichen:
00UTAABBCC XOR=@36,2,4,2,2@h\0d<cr>
Taste )
ohne Vorzeichen und dezimal
mit Vorzeichen und dezimal
ohne Vorzeichen und hexadezimal
mit Vorzeichen und hexadezimal
<cr> steht für Carriage Return ( Enter Taste )
<cr> steht für Carriage Return ( Enter Taste )
ohne Vorzeichen und dezimal
mit Vorzeichen und dezimal
ohne Vorzeichen und hexadezimal
mit Vorzeichen und hexadezimal
42 - 42
<cr> steht für Carriage Return ( Enter
021536/06/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasonic anemometer 2d

Inhaltsverzeichnis