Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feingerätebau K. Fischer 451301 Bedienungsanleitung Seite 79

Anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wertebereich:
0; 10...1000
Initialwert:
60
Einheit:
Sekunden
Befehl RP
<id>RP<para5>
Lese Parameterdatensatz ( Read Parameter )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Mit dem Befehl kann ein vorher gespeicherter Datensatz geladen werden, siehe auch
Befehl SP
Der Datensatz mit dem Index ‚0' enthält die Parameter bei der Auslieferung und kann
nicht überschrieben werden.
Die Datensätze ‚1' und ‚2' können frei verwendet werden
Wertebereich:
0...2
Befehl RS
<id>RS<para5>
Neustart ULTRASONIC ( Reset )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Durch das Senden des Kommandos wird der Watchdog des ULTRASONIC nicht mehr
bedient. Dies hat nach ca. 2sek einen Kaltstart zur Folge. Der ULTRASONIC startet
komplett neu.
Parameterbeschreibung:
1:
Wertebereich:
1
Initialwert:
kein Initialwert
Befehl SC
<id>SC<para5>
Minimalwert der Analogausgänge ( Start Current )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Bei der Verwendung der Analogausgänge kann der auszugebende Minimalwert
eingestellt werden. Der Endwert der Ausgänge wird dadurch nicht beeinflusst. Der
Minimalwert beträgt 0% oder 20% vom Endwert. Abhängig vom Parameter AN wird der
eingestellte Minimalwert in einen Strom bzw. Spannungswert umgesetzt. Es lassen sich
so die Strom und Spannungsausgänge mit 0...20mA, 4..20mA, 0...10V, und 2...10V
realisieren, siehe Befehl AN
Siehe auch: Befehl AA, Befehl AB
Parameterbeschreibung:
0:
1:
Zusammen mit dem Parameter AN lassen sich die analogen Ausgänge wie folgt
konfigurieren:
. Nach dem Laden wird automatisch ein Neustart durchgeführt.
Der ULTRASONIC führt einen Kaltstart aus. Er verhält sich so, wie nach dem
Anschließen der Versorgungsspannung.
Minimalwert 0% vom Maximalwert
Minimalwert 20% vom Maximalwert
79 - 79
021536/06/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasonic anemometer 2d

Inhaltsverzeichnis