Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feingerätebau K. Fischer 451301 Bedienungsanleitung Seite 59

Anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3:
4:
Für die Verwendung von AA, AB und AC darf der Parameter AN nicht auf
2 gesetzt sein ! Siehe auch Befehl AN
Wertebereich:
0...4
Initialwert:
0
Befehl AC
T <id>AC<para5>
Funktionen für PIN 3 ( ADIO )
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Setzt den Modus für den PIN 3 (ADIO). Er kann wahlweise als analoger Eingang,
digitaler Eingang oder digitaler Ausgang geschaltet werden. Die Funktionen von PIN 3
(ADIO) sind unabhängig vom gewählten Duplex-Modus
Achtung:
Für Geräte mit Artikelnummer 4.382x.4x.xxx darf der
Parameter AC nur auf 9 oder 20 gesetzt werden.
Parameterbeschreibung:
0:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
In diesem Zustand wird das analoge Ausgangssignal der Windrichtung über
das analoge Eingangssignal zurückgelesen. Voraussetzung ist, dass der
analoge Windrichtungsausgang als Spannungsausgang geschaltet ist (siehe
Befehl AN).
PIN 4 darf nicht extern beschaltet sein. Analoge Werte werden vom
ULTRASONIC ausgegeben und wieder eingelesen.
Über das benutzerdefinierte Telegramm kann der eingelesene digitale Wert
ausgegeben werden ( siehe Anwenderspezifisches Telegramm ).
Voraussetzung für den Modus ist der Halbduplex Betrieb (siehe Befehl DM)
Analoge Ausgabe der Windrichtung im Azimut. Wird ausgegeben,
wenn AN != 2, siehe Befehl AN
Eingang wird als SONIC ID verwendet ( Bit 1 ). Ist der Modus gewählt, in dem
der ULTRASONIC seine ID über die externen Leitungen erhalten soll, muss
dieser PIN wie folgt konfiguriert werden: 00AB00004. (siehe auch Befehl XI)
Signal wird nicht benutzt.
PIN wird als analoger Eingang benutzt. Der analoge Spannungswert wird
zyklisch vom System eingelesen.
Bei einer maximalen Eingangsspannung von 10,0V beträgt der ausgegebene
Digitalwert 65535 bei einer Auflösung von 16 Bit oder ca. 15ppm
reserviert
Analoge Ausgabe der akustischen Virtuelltemperatur. Wird ausgegeben,
wenn AN != 2, siehe Befehl AN. Der Analogausgang ist fest im Bereich
von –40° C bis +80° C skaliert.
Eingang wird als SONIC ID verwendet ( Bit 2 ). Ist der Modus gewählt, in dem
der ULTRASONIC seine ID über die externen Leitungen erhalten soll, muss
dieser PIN wie folgt konfiguriert werden: 00AC00004. (siehe auch Befehl XI)
PIN wird als digitaler Ausgang geschaltet. Der Ausgang wird auf +5V gesetzt,
wenn der Mittelungspuffer das erste Mal nach dem Start über 80% gefüllt ist.
Die Funktion kann dazu benutzt werden, wenn der ULTRASONIC derart
betrieben werden soll, dass er nach einer vollständigen Messung von der
Versorgungsspannung getrennt werden soll, siehe auch Stromsparmodus
PIN 3 (ADIO) wird als digitaler Ausgang geschaltet. Der Ausgang wird auf 0V
gesetzt.
PIN 3 (ADIO) wird als digitaler Ausgang geschaltet. Der Ausgang wird auf
+5V gesetzt.
PIN 3 (ADIO) wird zur Heizungssteuerung verwendet. Ein Pegel von <2V
schaltet die Heizung aus, ein Pegel von > 2V aktiviert die parametrisierte
Heizungssteuerung, siehe Kapitel Heizungssteuerung
59 - 59
021536/06/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasonic anemometer 2d

Inhaltsverzeichnis