Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feingerätebau K. Fischer 451301 Bedienungsanleitung Seite 74

Anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Dauerbetrieb ist die Heizung durch eine Temperaturüberwachung geschützt.
Übersteigt die Temperatur der Messarme ca. +40° C, s chaltet die Heizung automatisch
ab. Beim Unterschreiten eines Schwellwertes schaltet sie wieder ein.
Siehe auch Befehl HC
Wertebereich:
0...2
Initialwert:
1
Befehl ID
<id>ID<para5>
ULTRASONIC ID
Zugriff:
Benutzermodus
Beschreibung:
Mit diesem Befehl wird die ID des ULTRASONICs festgelegt, wenn der Parameter XI
auf 0 gesetzt ist, siehe Befehl XI. Die ID wird in jedem Telegramm des ULTRASONIC
verwendet, wenn der Befehlsinterpreter ‚THIES' gewählt ist, siehe Befehl CI. Nachdem
die ID geändert ist, reagiert der ULTRASONIC sofort auf die neue Kennung.
Die ID 99 ist eine erweiterte ID. Auf Befehle mit der ID 99 antwortet der ULTRASONIC
immer ( bei richtiger Baudrate ). Die ID 99 darf nicht im Busbetrieb verwendet werden.
Beispiel:
00KY1
00ID23
!23ID00023
23DM
!23DM00000
23ID0
!00ID00000
Wertebereich:
0...99
Initialwert:
0
Befehl KY
<id>KY<para5>
Zugriffsmodus ( Key )
Zugriff:
Abfragemodus
Beschreibung:
Um die Parameter des ULTRASONICs zu ändern, sind für die meisten Befehle
Zugriffsberechtigungen notwendig. Damit wird ein versehentliches Ändern der
Parameter vermieden. Die Zugriffe staffeln sich in drei Ebenen:
Parameterbeschreibung:
0:
1:
xxxxx:
Öffnen mit Benutzerschlüssel
Ändern der ID von 0 auf 23
ULTRASONIC quittiert Änderung
Abfrage des Duplex-Modus mit neuer ID
Antwort vom ULTRASONIC
Ändern der ID von 23 auf 0
ULTRASONIC quittiert Änderung
Abfragemodus
Benutzermodus
Konfigurationsmodus
Abfragemodus
Parameter, die keine Zugriffsbeschränkung besitzen sind solche, die nicht in
das EEPROM gespeichert werden, z.B. die zyklische Telegrammabfrage oder
die Ausgabe des Systemstatus.
Benutzermodus ( USER ACCESS )
Mit dem Benutzerschlüssel sind Parameter geschützt, die das Verhalten des
ULTRASONIC beeinflussen, wie z.B. Mittelungszeitraum und Baudrate.
Der Anwender kann diese Parameter ändern, er sollte sich jedoch im Klaren
sein, dass eine Änderung der Parameter auch das Verhalten des
ULTRASONICs ändert. Es wird empfohlen, vor jeder Änderung die aktuelle
Konfiguration mit dem Befehl SS ausgeben zu lassen und abzuspeichern.
Konfigurationsmodus ( CONFIG ACCESS )
Parameter, die mit diesem Schlüssel geschützt sind, sollten nicht geändert
werden. Sie werden überwiegend beim werksseitigen Geräteabgleich
74 - 74
021536/06/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasonic anemometer 2d

Inhaltsverzeichnis