Reinigung
WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Spritzen Sie das Gerät niemals mit
Wasser ab.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr.
Chemische Substanzen können die
Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen. Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Mo-
torgehäuse und Griffe des Gerätes
sauber. Verwenden Sie dazu ein
feuchtes Tuch oder eine Bürste.
Wartung
• Kontrollieren Sie das Gerät vor je-
dem Gebrauch auf offensichtliche
Mängel wie lose, abgenutzte oder
beschädigte Teile.
• Prüfen Sie insbesondere die
Schleifscheibe (19).
• Tauschen Sie beschädigte Teile
aus.
Lagerung
Lagern Sie Gerät und Zubehör stets:
• sauber
• trocken
• staubgeschützt
• außerhalb der Reichweite von Kin-
dern
• Schleifscheiben müssen trocken
und hochkant aufbewahrt werden
und dürfen nicht gestapelt werden.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Das Symbol der durchgestriche-
nen Mülltonne bedeutet, dass die-
ses Elektro- bzw. Elektronikgerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, son-
dern vom Endnutzer einer getrennten
Sammlung zugeführt werden muss.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte:
Verbraucher sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, Elektro- und Elektronikgerä-
te am Ende ihrer Lebensdauer einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird ei-
ne umwelt- und ressourcenschonen-
de Verwertung sichergestellt.
Je nach Umsetzung in nationales
Recht können Sie folgende Möglich-
keiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückge-
ben,
• an einer offiziellen Sammelstelle
abgeben,
• an den Hersteller/Inverkehrbringer
zurücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten
beigefügte Zubehörteile und Hilfsmit-
tel ohne Elektrobestandteile.
Zusätzliche Entsorgungs-
hinweise für Deutschland
Das Gerät ist bei eingerichteten Sam-
melstellen, Wertstoffhöfen oder Ent-
sorgungsbetrieben abzugeben. Zu-
dem sind Vertreiber von Elektro- und
Elektronikgeräten sowie Vertreiber
von Lebensmitteln zur Rücknahme
verpflichtet. LIDL bietet Ihnen Rück-
gabemöglichkeiten direkt in den Filia-
len und Märkten an. Rückgabe und
Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben
Sie das Recht, ein entsprechendes
Altgerät unentgeltlich zurückzugeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit,
unabhängig vom Kauf eines Neuge-
DE
AT
CH
67