Stoffen und Designlösungen erreicht der Orca2 eine hohe Festigkeit und
Langlebigkeit. Bei allen Materialien verwenden wir Markenprodukte und
jeder einzelne Produktionsschritt wird überprüft und kann auf den jeweiligen
Mitarbeiter und/oder Kontrolleur zurückgeführt werden
sorgen wir für höchste europäische Qualität.
Das Tuch
Wir bauen den Orca2 aus dem besten verfügbaren Tuch, welches gute
Haltbarkeit bei geringst möglichem Gewicht garantiert. Hierfür haben wir
Textilien der Firma Porcher gewählt, die seit Jahren modernste Materialien
ein gutes Gewicht-/Wiederstandverhältnis. Beide Textilien basieren auf
hervorragend imprägniertem Nylongewebe, welches erst nach
umfangreichen Labor- und Flugtests in Massenproduktion hergestellt wurde.
Diese Gewebe sind nicht sehr steif und - was besonders wichtig ist, haben
eine erhöhte Rissfestigkeit sowie UV-Beständigkeit und sind nicht elastisch.
Da die Stoffe nicht mit Silikon behandelt sind, können kleinere Reparaturen
mit selbstklebenden Reparaturstreifen leicht selbst vorgenommen werden.
Die Rippen müssen so starr und dehnungsarm wie möglich sein. Wir haben
diese Eigenschaften im Skytex 40 Hard Finish mit E29A Imprägnierung
(40g/m2) gefunden. Hieraus fertigen wir alle wesentlichen Rippen sowie
einige der Diagonalträger und seitliche Verstärkungen. Die verbleibenden
Rippen und Verstärkungen sind aus der leichteren 32 Gramm Version dieses
Stoffes.
Leinensatz
Alle Leinen des Orca2 verfügen über einen farbigen Polyestermantel, der
den Leinenkern umschließt. Wir verwenden braunes TECHNORA als
6
An den Flügelspitzen befinden sich Auto Cleaning
Slots (ACS). Wie der Name schon sagt, sind dies
spezielle Öffnungen zur automatischen Entfernung
von Schmutz/Sand aus dem Inneren der Kappe.
Durch eine sorgfältige Auswahl von modernen
Der Orca2 wird unter Einsatz neuester
Technologien, z.B. eines Präzisionslasercutters,
hergestellt. Die gesamte Produktion erfolgt in Polen
unter strengster Aufsicht des Entwicklers selbst. So
für Paraglider entwickelt. Die Eintrittskante am
Obersegel besteht aus Porcher Evolution +40
(40g/m2), der restliche Schirm aus Sporting
Evolution +32 (32g/m2). Hierdurch erreichen wir
Kernmaterial, um trotz reduzierter Leinenanzahl
die notwendige Stärke zu erreichen, und das bei
hoher Dehnfestigkeit.
Alle Leinen weisen einzeln vernähte Schlaufen an