Auswertegerät SC2-2
Das Auswertegerät SC2-2
3
Das Auswertegerät SC2-2
3.1
Produktbeschreibung
Das Auswertegerät SC2-2 stellt mit seinen Lichtschranken vom Typ SL eine ein- oder 2-strahlige optoelek-
tronische Schutzeinrichtung dar. Es besteht aus 2 Modulen,
- dem OSSD-Modul mit 2-kanaligem Relaisausgang (OSSD) und
- dem Lichtschrankenmodul.
3.2
Funktionsprinzip
Durch die beiden, am Lichtschrankenmodul anschließbaren Lichtschranken werden 2 Schutzstrahlen er-
zeugt. Abhängig vom Typ der Lichtschranken kann die Reichweite der Schutzstrahlen 10 m, 30 m oder
65 m betragen. Unterbrechungen eines Lichtstrahls werden durch das Lichtschrankenmodul festgestellt.
Die OSSDs und der Meldeausgang OSSD im OSSD-Modul werden ausgeschaltet. Die nachgeschalteten
Einrichtungen der Maschinensteuerung reagieren, indem sie die gefährliche Bewegung im abgesicherten
Bereich abschalten.
Die Anlauf- / Wiederanlauf-Sperre und die Überwachung einer EDM-Rückmeldung (Relaismonitor) sind
über Schalter im SC2-2 bei Bedarf ein- oder abschaltbar.
Interne Tests gewährleisten die funktionelle Sicherheit auch dann, wenn keine externen Tests durchgeführt
werden. Des weiteren gibt es einen Testeingang, über den der Anwender den Test extern auslösen kann.
Dabei werden die OSSDs abgeschaltet. Werden beim Test keine Fehler festgestellt, schalten die OSSD
nach 150 ms wieder ein. Ist am Auswertegerät die Anlauf- / Wiederanlaufsperre aktiviert, wird nach erfolg-
reichem Test die Funktion „Restart" (Start) eingeschaltet.
Wird durch den Test ein Fehler festgestellt, bleiben die OSSD im Aus-Zustand. Außerdem wird ein Blinksi-
gnal am Ausgang „Anlaufbereitschaft" erzeugt (Blinktakt 1 Hz) und die beiden Fehler-LED am SC2-2 zei-
9