Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SC2-2 Betriebsanleitung Seite 29

Auswertegerät

Werbung

Auswertegerät SC2-2
Fehlerbehebung
nicht, sollte der Versuch gemacht werden, durch Unterbrechen und Wiedereinschalten der Betriebsspan-
nung für mindestens 1 s zum normalen Betrieb zurückzukehren.
Im folgenden werden mögliche Maßnahmen zur Selbsthilfe genannt:
Anzeige
Anzeigen an allen Bestandteilen des Systems leuchten nicht
Externe Schutzfeldanzeige (OSSD rot und grün) leuchtet nicht
Zustand Anlaufbereitschaft nicht quittierbar (Anzeige Anlaufbe-
reitschaft leuchtet)
LEDs der Schutzstrahlen leuchten nicht
Fehler: E1 und E2 leuchten nicht
Fehler: E1 leuchtet
Fehler: E2 leuchtet
Fehler: E1 und E2 leuchten
Tabelle 9.1: Fehlerbehebung
mögliche Fehlerbehebung
Spannungsversorgung überprüfen
Installation überprüfen
Anlauffreigabetaster und dessen Installation prüfen.
Schutzstrahlen sind nicht frei. Schutzstrahlen freimachen.
Zustand der Anzeigen an den Empfängern kontrollieren. Prüfen,
ob alle Sender leuchten. Verschmutzungen beseitigen. Gegebe-
nenfalls Sender- und Empfänger nachjustieren. Installation über-
prüfen.
Test betätigen oder Spannungsversorgung aus- und wieder ein-
schalten. Tritt Fehler permanent auf, liegt ein interner Fehler vor
und das Auswertesystem SC2 ist zur Reparatur zu senden.
DIP-Schalterstellung prüfen
Installation des Relaismonitors überprüfen (sind die Rückmelde-
kontakte Öffner?). Soll System ohne Relaismonitor arbeiten, ent-
sprechende DIP-Schalter ausschalten.
Kabel zwischen SC2 und Lichtschranken (Sender und Empfän-
ger) überprüfen
Fehler können sein:
- es sind beide Kanäle durch eine Brücke außer Betrieb
genommen
- die Empfänger sind nicht richtig angeschlossen (Unterbrechung 
oder Kurzschluss)
- Kurzschluss an einem Senderanschluss
29

Werbung

loading