Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SC2-2 Betriebsanleitung Seite 21

Auswertegerät

Werbung

Auswertegerät SC2-2
Aufstellung und Montage der Lichtschranken
Gemäß der EN ISO 13855 lässt sich der Mindestabstand nach der Formel:
berechnen.
Entsprechend ist
S = Mindestsicherheitsabstand in mm, d.h. der Abstand vom Gefahrenbereich zum Schutzfeld
K = Konstante in mm/s für die Annäherungsgeschwindigkeit
T = Gesamtansprechzeit in s, 
T = t1+t2 
t1: Ansprechzeit der Schutzeinrichtung 30 ms 
t2: Ansprechzeit der Maschine
C = zusätzlicher Abstand in mm. Dieser hängt davon ab, wie weit eine Person vor dem Auslösen der
Schutzeinrichtung in den Gefahrenbereich eindringen kann.
Nach EN ISO 13855 werden folgende Höhen für die bodenparallelen Einzelstrahlen empfohlen, wenn die
Risikobewertung dies zulässt:
Strahlzahl
1
2
Tabelle 5.1: Abstände der Schutzstrahlen über dem Boden
Es ist darauf zu achten, dass reflektierende Objekte, die zur Umspiege-
lung eines Hindernisses führen können, sich nicht innerhalb der Sen-
der- bzw. Empfangskeule befinden (EN IEC 61496-2).
S = K · T + C
Höhe über der Bezugsebene/mm
750
400, 900
21

Werbung

loading