Seite 4
Haftungsausschlüsse Keine hier enthaltene oder gewährte Garantie gilt für Produkte, die: • repariert oder geändert wurden oder in die eingegriffen wurde, sofern dies nicht von Pepperl+Fuchs durchgeführt oder genehmigt wurde, • nicht gemäß den von Pepperl+Fuchs gelieferten Betriebs- und Handhabungsanweisungen gewartet wurden, •...
Seite 5
Die vorbeugende Wartung liegt in der Verantwortung des Kunden und wird von dieser Garantie nicht abgedeckt. Allgemeines Mit Ausnahme der oben genannten Garantien übernimmt Pepperl+Fuchs keine Garantien in jeglicher Art für hierun- ter gelieferte Produkte, weder expliziter noch impliziter Natur, einschließlich, aber nicht beschränkt auf implizite Män- gelgewährleistungen und Gewährleistungen der Eignung für einen besonderen Zweck und Verletzungsfreiheit.
Seite 6
Dieses Gerät darf in allen Ländern der Europäischen Gemeinschaft mit Ausnahme von Großbritannien und Frank- reich betrieben werden. In anderen Ländern sind die zutreffenden nationalen Bestimmungen zu beachten. Die Pepperl+Fuchs GmbH in D-68301 Mannheim besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001.
Seite 7
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Sicherheit Sicherheit Verwendete Symbole Sicherheitsrelevante Symbole Gefahr! Dieses Symbol kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden bis hin zum Tod. Warnung! Dieses Zeichen warnt vor einer möglichen Störung oder Gefahr. Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden oder schwerste Sachschäden.
Seite 8
Falls Sie Störungen nicht beseitigen können, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Schützen Sie das Gerät gegen versehentliche Inbetriebnahme. Schicken Sie das Gerät zur Reparatur an Pepperl+Fuchs. Eigene Eingriffe und Ver- änderungen sind gefährlich und es erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
Seite 9
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Sicherheit Normenrelevante Sicherheitseinstellungen Einige Funktionen erlauben Einstellungen, die nicht den Anforderungen der AutSchR: 1997 (Richtlinie über automa- tische Schiebetüren in Flucht- und Rettungswegen) entsprechen: 3.3.1 Einstellungen für Türen in Flucht- und Rettungswegen: Anschluss des Sensors: Die beiden Relaiskontakte sind galvanisch getrennt. Eine Serien- oder Parallelschaltung ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Seite 10
Produktbeschreibung Zulassung für Flucht- und Rettungswege Der Radarsensor RMS-FRW ist nach AUTSCHR zertifiziert und trägt das TÜV-Prüfsiegel. Typische Einsatzgebiete sind Flucht- und Rettungswege mit Schleusenfunktion. In Verbindung mit den Geräten RMS-D oder RMS-M aus derselben Gerätefamilie sind Flucht- und Rettungswege mit Windfangfunktion in beiden Richtungen möglich.
Seite 11
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Produktbeschreibung 4.1.1 Übersicht LED Anzeige Einschalten / Initialisierung LED rot / grün Bargraph Beschreibung blinkt rot / grün Der Sensor wird initialisiert Normalbetrieb / Detektion LED rot / grün Bargraph Beschreibung leuchtet grün Der Sensor ist betriebsbereit, keine Detektion...
Seite 12
Sie den Lieferanten. Überprüfen Sie den Lieferumfang anhand Ihrer Bestellung und der Lieferpapiere. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt eingelagert oder verschickt werden muss. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchs.
Seite 13
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Installation Montage und Geräte-Anschluss Position des Sensors Bitte achten Sie darauf, dass die Platine im Inneren des Gehäuses waagrecht (0°) eingebaut wird. Dabei beträgt der Erfassungsbereich 2500 mm x 3500 mm (T x B) bei 2200 mm Montagehöhe.
Seite 14
Verbinden Sie die Sicherheitssensorklemme am Controller (Türsteuerung) mit den Relaiskontakten bzw. dem entsprechenden Spannungs- oder Frequenzausgang des Bewegungsmelders. Verwenden Sie hierfür die passenden Kabeladern des vom RMS-FRW kommenden Kabels. Alle weiteren Schritte entnehmen Sie dem Punkt Inbetriebnahme (siehe Abschnitt 6) Nachdem alle Einstellungen am Sensor vollzogen sind, schieben Sie die Haube über die...
Seite 15
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Inbetriebnahme Inbetriebnahme Achten Sie darauf dass beim Einschalten des RMS-FRW sämtliche Gegenstände aus dem Türbereich, welche nicht in die übliche Umgebung der Tür gehören, entfernt werden. Inbetriebnahme Um den Sensor in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die Spannungsversorgung an.
Seite 16
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Bedienung Parameter des RMS-FRW Hauptmenü Gruppe 1: Gruppe 3: Parameter Bewegungsdetektion Parameter Sensor allgemein LED 1: Empfindlichkeit LED 1: Sensoradresse LED 2: Detektionsmodus LED 2: Montagehöhe LED 3: Querverkehrsausblendung LED 4: Immunität LED 5: Haltezeit Ausgang LED 6: Polarität Ausgang 7.1.2 Tastenmenü...
Seite 17
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Bedienung Parametergruppe auswählen Die Balkenanzeige zeigt blinkend die ausgewählte Parametergruppe an. Sie können mit der UP- und DOWN-Taste die Parametergruppe wählen und mit der SELECT-Taste bestätigen. Parameter Bewegungsdetektion Parameter Sensor allgemein Parameter auswählen Die Balkenanzeige zeigt blinkend den ausgewählten Parameter an.
Seite 18
Richten Sie die Fernbedienung frontal auf den Sensor. Verbindung ohne Code herstellen RMS-FRW Pepperl+Fuchs RMS-FRW Adresse suchen RMS-D-RC Bewegungsdetektion Adresse 1 RMS-M-RC Sensor allgemein Adresse 2 RMS-G-RC Adresse 3 RMS-FRW RMS-S Adresse 4 RMS-S-FRW Adresse 5 Sensor „RMS-FRW“ wählen Adresse wählen Sensor einstellen...
Seite 19
Adresse 3 RMS-FRW Adresse 4 RMS-S Adresse 5 RMS-S-FRW Sensor „RMS-FRW“ wählen Adresse wählen 4-stelligen Code eingeben Sensor einstellen Ist die Verbindung erfolgt, erscheint ein Auswahlfenster mit allen Einstellmöglichkeiten des Sensors. Der schwarze Balken markiert die aktuelle Einstellung. 7.2.2 Sensor einstellen Sie können mit den Bedientasten die gewünschte Einstellung anhand der angezeigten Werte auswählen.
Seite 20
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Bedienung 7.2.3 Adresse Wenn sich mehrere Sensoren in der Reichweite der Fernbedienung befinden, müssen die Sensoren auf verschie- dene Adressen eingestellt werden. Diese Einstellung kann nur mit dem Tastenmenü eingestellt werden. 7.2.4 Sicherheit Zugang ohne Code: Der Zugriff mit der Fernbedienung ist jederzeit möglich.
Seite 21
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrenloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Sensorsystem außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Schicken Sie das Gerät zur Reparatur an Pepperl+Fuchs. Eigene Eingriffe und Veränderungen sind gefährlich und es erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
Seite 22
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Anhang Störeinflüsse beheben Fehlerquelle Behebung Der Sensor hat einen Fehler festgestellt. Auf dem Bargraph wird ein Fehlercode ange- LED rot blinkt zeigt. Anhang 10.1 Erklärung Sensorparameter 10.1.1Bewegungsdetektion Empfindlichkeit Bewegungsdetektion Mit der Empfindlichkeit kann die Größe des Erfassungsfeldes verändert werden.
Seite 23
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Anhang Immunität Grundsätzlich ist der Sensor gegen Störeinflüsse immun. Spezielle Einbausituationen oder starke Störquellen kön- nen jedoch manchmal zu Fehlauslösungen führen. Über die Immunität lassen sich diverse Störeinflüsse (Vibratio- nen, Reflexionen, Fluoreszenzlampen usw.) minimieren. Die Einstellmöglichkeiten liegen zwischen 1 (aus), 2 - 5 (niedrig) und 6 - 10 (hoch).
Seite 24
Anhang Polarität Ausgang Bewegungsmelder Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, ob der Ausgang des Bewegungsmelders bei Detektion aktiv- oder pas- siv-schaltend arbeitet. Ausgangstyp RMS-FRW mit Relais RMS-FRW mit Spannungsausgang RMS-FRW mit Frequenzausgang Relaiskontakte geschlossen Ausgangsspannung = ein Ausgangsfrequenz = ein...
Seite 25
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Anhang Montagehöhe Stellen Sie bitte unter diesem Punkt die Höhe des Sensors vom Boden bis zur Unterkante des Sensors ein. Folgende Einstellmöglichkeiten sind möglich: 200 - 220 cm / 220 - 240 cm / 240 - 260 cm / 260 - 280 cm / 280 - 300 cm / 300 - 320 cm / 320 - 340 cm / 340 - 360 cm / 360 - 380 cm / 380 - 400 cm Diese Einstellung kann mit der Fernbedienung oder dem Tastenmenü...
Seite 26
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Anhang 10.2 Übersicht Sensorparameter Parameter Wertebereich Werkseinstellung Empfindlichkeit Bewegungsdetektion 1- 10 Detektionsmodus Bewegungsdetektion Mono / Vorwärts / Rückwärts Vorwärts Querverkehrsausblendung 2 - 5 niedrig 6- 10 hoch 1 - 2 niedrig Immunität 2 - 5 mittel 6- 10 hoch Haltezeit Ausgang Bewegungsmelder Aus / 0.2 s / 0.5 s / 1 s / 2 s / 3 s / 4 s / 5 s / 10 s...
Seite 28
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Anhang 10.4 Technische Daten Allgemeine Daten Funktionsprinzip Mikrowellenmodul Detektionsgeschwindigkeit min. 0,1 m/s Einstellwinkel 0 ... 10° in 5° Schritten Erfassungsbereich 2500 x 3500 mm (T x B) bei 2200 mm Montagehöhe und 0° Neigungswinkel Arbeitsfrequenz 24,05 ... 24,25 GHz K-Band...
Seite 29
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Anhang Ausgang FRW/163 Ausgangstyp Spannungsausgang Schaltungsart aktiv/passiv umschaltbar Signalausgang Potenzialfreie Spannungsquelle keine Bewegungserfassung: 10 V DC / Bewegungserfassung: 500 mV DC max. Leerlaufspannung Schaltstrom keine Bewegungserfassung: max. 10 mA bei 3,2 V DC / Bewegungserfassung: < 100 µA...
Seite 30
Radar-Bewegungsmelder RMS-FRW Anhang 10.5 Notizen...
Seite 31
USA Headquarters Pepperl+Fuchs Inc. · Twinsburg · USA E-mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Asia Pacific Headquarters Pepperl+Fuchs Pte Ltd · Singapore E-mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com DOCT-1507B Part No. 206908 Subject to reasonable modifications due to technical advances • Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany 11/2013...