Beschreibung Anzeigefenster
Passwortschutz:
Um eine Anlage vor unbefugtem Zugriff auf die programmierten Parameter zu
schützen, kann hier ein Passwort (4-stelliger Zahlencode, z.B. 4321) eingegeben
werden.
Sollte das Passwort aus irgendwelchen Gründen verloren gehen, kann der
Regler durch das Masterpasswort 1976 entsperrt werden.
Bei einem passwortgeschützten Regler wird nach dem Freischalten des Reglers
maximal 300 Sek. auf den ersten Tastendruck gewartet. Erfolgt dieser nicht,
wird der Regler wieder gesperrt.
Durch Betätigen der Tasten
Eingabeposition,
speichern der Eingabe kann das Passwort parametriert werden.
Parametrierung der Stromwandlergrößen:
Damit der Kompensationsregler richtig mißt, müssen alle Parameter, die den
Stromwandler betreffen, korrekt eingestellt werden. Es sind der Primärstrom
und der Sekundärstrom des Wandlers einzustellen (Untermenü Iprim. / Isek.).
Diese Kenngrößen können auf dem Typenschild des Stromwandlers abgelesen
werden. Außerdem ist die Phasenzuordnung des Wandlers richtig einzustellen.
Dies bedeutet es muss im Regler eingestellt werden, in welcher Phase (L1, L2,
L3) der Stromwandler eingebaut ist (Untermenü Drehfeld I). Bei vertauschten
Wandleranschlüssen (k und l vertauscht) kann dies mit der Einstellung -L1, -L2
und -L3 korrigiert werden.
Einstellung des Ziel-CosPhi:
Den Ziel-CosPhi, der an dieser Stelle eingestellt werden sollte, können Sie
von Ihrem Energieversorgungsunternehmen erfahren. Ab Werk (siehe Kapitel
Werkseinstellungen) ist der Ziel-CosPhi auf 0,95 induktiv eingestellt.
Einstellungen der Spannungswandlergrößen:
Bei dem Untermenü U primär ist die Primärspannung, bei dem Punkt U sekun-
där die Sekundärspannung und bei dem Punkt Drehfeld U die Phasenzuord-
nung der Messspannung anzugeben. Diese Einstellungen sind beim Standard-
netz 400V primär und 400V sekundär (angegeben ist hier die Spannung Ph-Ph).
Bei Meßspannungen über 500V sind die auf dem Spannungswandlertrafo
angegebenen Kenngrößen zu programmieren, z.B. 690V / 100V, sowie die Mess-
art, z.B. L12 für den Meßspannungsanschluß zwischen den Phasen L1 und L2.
Rev. 1.00
U
zum Starten der Eingabe und Verändern der
V
zum Ändern bzw. Einstellen des Wertes und
KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO
X
zum Ab-
23