Herunterladen Diese Seite drucken

KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DO6RO Technische Referenz Seite 16

Werbung

KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO
4
Inbetriebnahme der Anlage
4.1
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten der Kompensationsanlage genügend induktive Verbrau-
cher einschalten (z.B. Motoren). Es muss ein Wandlerstrom von mindestens
15 mA sekundärseitig fließen, damit der Regler anspricht. Unterhalb dieser
Ansprechschwelle erfolgt die Anzeige Wandlerstrom fehlt.
Der Wandleranschluss ist zu überprüfen (Wandlerverhältnis zu groß ge-
wählt?).
Vor dem Einschalten des Reglers muss die Messspannung vorhanden sein.
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt, aber das Starten des Lernmodus ist
nicht möglich.
Ist bereits eine Stufenleistung programmiert, muss nach der Initialisierung der
Leistungsfaktor CosPhi in der Anzeige erscheinen. Der CosPhi liegt im Nor-
malfall ohne zugeschaltete Kondensatoren im Bereich von 0,6 bis 0,9 induktiv
(z.B. CosPhi 0.80 ind).
Liegt die Anzeige im kapazitiven Bereich oder blinkt das Symbol „G", ist die
Phasenzuordnung zwischen Strom- und Spannungsmessung nicht korrekt
(Voraussetzung ist, dass tatsächlich kein Generatorbetrieb vorhanden ist). Im
Programmiermenü Inbetriebnahme kann über die Funktion Drehfeld U und
Drehfeld I die Phasenzuordnung umgestellt werden.
Der erste Schaltvorgang kann bis zu 10 Sekunden dauern. Die Thyristorstufen
schalten im eingestellten Millisekunden-Takt bis zur Auskompensation zu.
Sollten die vorhandenen Thyristorstufen nicht ausreichen, werden weitere
vorhandene Schützstufen zugeschalten. Der angezeigte CosPhi muss dabei
annähernd den Ziel-CosPhi erreichen.
Der Lernprozeß wird im Menü Inbetriebnahme im Untermenü Lernmodus
aktivieren gestartet.
16
Hinweis
Inbetriebnahme
Rev. 1.00

Werbung

loading