Die Kühlsystemschutzmittel müssen nitrit-, amin- und phosphatfrei sein. Sie bieten
einen wirksamen Schutz gegen Korrosion, Kavitation und Gefrieren. Zulässig sind
folgende Produkte:
Hersteller
AVIA
ARAL
BASF
DEA
SHELL
Das Kühlsystemschutzmittel in der Kühlflüssigkeit soll folgende Konzentration nicht
unter- bzw. überschreiten:
Kühlsystemschutzmittel
Max. 50 Vol. %
Min. 40 Vol. %
Beim Mixen von Wasser und Frostschutzmittel, muss der Anteil des
Frostschutzmittels weniger als 50% sein.
Wichtig!
Hinweis!
•
Die obigen Daten repräsentieren Industrienormen, was ein Minimum an
Glykolgehalt in dem konzentrierten Frostschutzmittel erforderlich macht.
•
Wenn der Kühlflüssigkeitsstand durch Verdunstung abfällt, kann sauberes
Wasser eingefüllt werden; hierdurch fällt das Mischungsverhältnis auf unter 50%
ab.
•
Bei einem starken Kühlflüssigkeitsverlust ist Frostschutzmittel und Wasser im
vorgeschriebenen Mischungsverhältnis aufzubereiten, bevor es in das Kühlsystem
eingefüllt wird Frostschutzmittel absorbiert Feuchtigkeit. Unbenutztes
Frostschutzmittel in einem dichten Behälter aufbewahren.
•
Keine Kühlerreinigungsmittel benutzen, wenn Frostschutzmittel dem Kühlmittel
beigefügt wurde. (Frostschutzmittel enthält ein Antikorrosionsmittel, das mit
dem Kühlerreinigungsmittel reagiert und einen Schlamm bildet, der die
Motorteile beschädigt).
4.7.4.5 Kühlerdichtungsmittel
Da der Kühler robust gebaut ist, besteht kaum die Gefahr eines Lecks. Sollte dies
auftreten, kann ein Kühlerdichtungsmittel Abhilfe schaffen. Ist das Leck ernsthaft,
muss eine Werkstatt aufgesucht werden.
Produktbezeichnung
AVIA Antifreeze Extra
ARAL Antifreeze Extra
Glysantin G 48
DEA Kühlerfrostschutz
SHELL GlycoShell
Wasser
Kälteschutz in [°C]
50 %
60 %
78
-37
-24