Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 3036 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 90

Werbung

Wenn der Kühlerdeckel abgenommen werden muss, sind die obigen
Vorsichtshinweise zu beachten; nach dem Anbringen den Deckel
wieder gut festziehen.
Frisches, sauberes Wasser und Frostschutzmittel einfüllen.
Wichtig!
Wenn ein Verlust von Kühlflüssigkeit festgestellt wird, einen
Händler zu Rate ziehen.
4.7.4.2 Auswechseln des Kühlmittels
1. Beim Ablassen der Kühlflüssigkeit stets beide Ablasshähne (Kühler und Motor)
öffnen und den Kühlerdeckel abnehmen. Wenn der Kühlerdeckel auf dem Kühler
verbleibt, ist ein restloses Herauslaufen der Kühlflüssigkeit nicht gewährleistet.
2. Kühlmittel ( Kühlwasser mit Frostschutzmitteln ) in ausreichenden
Mischungsverhältnis auffüllen (Deutschland mind. bis - 25°C). Niemals
destilliertes Wasser auffüllen!
3. Eine nicht richtig festgeschraubte Kühlerkappe oder ein Spiel zwischen Kappe
und Anschraubsatz beschleunigt den Kühlmittelverlust.
• Beim Ablassen von heißer Kühlflüssigkeit: Verbrühungsgefahr!
• Kühlflüssigkeit beim Ablassen auffangen.
Achtung!
• Vorschriftsmäßig entsorgen!
4.7.4.3 Überprüfung der Kühlerschläuche und Schlauchschellen
Zur Vermeidung von Unfällen:
• Die Kühlerschläuche unbedingt in regelmäßigen Abständen
überprüfen. Wenn der Kühlerschlauch beschädigt ist oder Kühlmittel
Achtung!
ausläuft, kommt es zur Überhitzung. Dabei kann es zu schweren
Verbrühungen kommen.
Prüfen Sie, ob die Wasserleitungen ordentlich befestigt sind. Diese Prüfung sollte alle
200 Stunden spätesten jedoch nach 6 Monate erfolgen.
1. Wenn sich eine Schlauchschelle gelockert hat und Kühlflüssigkeit austritt, muss
die Schlauchschelle gut festgezogen werden.
2. Aufgequollene, verhärtete oder gerissene Kühlerschläuche müssen unverzüglich
gewechselt werden. Nur original Schläuche verwenden!
Schläuche und Schlauchschellen sind alle 2 Jahre auszuwechseln.
76

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3045404240483036s4048s