4.7.4 Kühler
Den Kühlmittelstand vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren.
Zur Vermeidung von Unfällen:
•
Den Kühlerverschluss niemals bei Betriebstemperatur öffnen. Erst
gut abkühlen lassen, dann Verschluss bis zur ersten Raste
aufdrehen und Druck vor Abnahme des Verschlusses entweichen
Warnu ng!
lassen.
4.7.4.1 Überprüfen und Nachfüllen von Kühlflüssigkeit
1. Den Kühlerdeckel abnehmen, dabei beachten, dass der Flüssigkeitsstand
geringfügig oberhalb der Kühllamellen steht.
2. Wenn der Kühlflüssigkeitsstand durch Verdunstung abfällt, kann sauberes
Wasser nachgefüllt werden.
3. Die beiden Ablasshähne an der Seite des Motorblocks und im unteren Bereich des
Kühlers auf Undichtigkeit überprüfen.
4. Fehlende Kühlflüssigkeit sofort ersetzen. Niemals destilliertes Wasser einfüllen.
Lader 3036/ 4042/ 4048(S)
1) Ablasshähne
2
Lader 3036S/ 3045
75
1) Ablasshahn
2) Kühlerdruckkappe