Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 3036 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 86

Werbung

4.7.3.1 Überprüfung des Ölstandes und Auffüllen des Motorenöls
Den Motorölstand vor jeder Inbetriebnahme oder frühestens fünf Minuten nach dem
Abstellen überprüfen.
1. Den Ölmess-Stab herausziehen, abwischen und dann wieder einschieben.
2. Den Ölmess-Stab noch einmal herausziehen, dann den Motorölstand überprüfen.
Der Füllstand muss sich im Bereich der Markierung „A" befinden.
3. Wenn der Motorölstand zu niedrig liegt, den Öleinfüllstopfen entfernen, dann
frisches Motoröl bis zur vorgeschriebenen Markierung einfüllen.
4. Nach dem Einfüllen des Motoröls mindestens 5 Minuten warten, dann den
Motorölstand noch einmal überprüfen. Es dauert einige Minuten, bis sich das
eingefüllte Öl in der Ölwanne angesammelt hat.
Motorölsorte:
Lader 3036/ 4042/ 4048(S)
1) Öleinfüllstopfen
2) Ölmess-Stab
HINWEIS:
Bei der Überprüfung des Motorölstandes darauf achten, dass sich der Motor in
einer horizontalen Position befindet, da andernfalls das Ablesen des Ölstandes
einen inkorrekten Wert ergibt.
• Motor niemals ohne bzw. mit nicht ausreichend Öl in Betrieb
nehmen. Dies kann zu schweren Schäden an der Maschine führen.
• Niemals Motoröl überfüllen. Zu viel aufgefülltes Öl ist unverzüglich
Achtung!
abzusaugen.
HINWEIS:
Der Dieselmotor darf nicht betrieben werden, wenn zuviel Motoröl eingefüllt wurde.
Das überschüssige Öl kann in das Luftansaugsystem eindringen, was zu niedrigeren
Motordrehzahlen sowie zum Ölaustritt durch die Entlüftungsleitung führt. Beim
Aussaugen von Kurbelgehäuseabgasen kann es zur Überlastung oder zum
Ölhämmern kommen.
SAE 15 W - 40, CCMCD4 / PD2 / G4, API CE/ SG
Lader 3036S/ 3045
A) Der Motorenölstand innerhalb dieses
Bereiches ist Ordnungsgemäß
72

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3045404240483036s4048s