Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 3036 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 26

Werbung

Beim Anhalten ist der Lader an sicherer Stelle zum Stehen zu bringen. Vor dem
-
Verlassen des Führerstandes die Feststellbremse anziehen, die Ladeschwinge in
die tiefste Stellung senken, alle Bedienhebel in Neutralstellung bringen und den
Zündschlüssel abziehen.
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, sowie beim Betanken ist der
-
Dieselmotor abzustellen. Kraftstoff ist feuergefährlich, deshalb nicht mit offenem
Feuer hantieren und nicht rauchen.
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage vorher das Massekabel (-) an der Batterie
-
lösen.
Unter Druck stehende Ölleitungen und Schläuche nicht lösen oder nachziehen.
-
Die Feststellbremse ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
-
Auf gleichmäßigen Reifendruck achten. Der vom Reifenhersteller angegebene
-
Reifendruck ist stets einzuhalten.
Der eingestellte Nenndruck an den Druckbegrenzungsventilen darf nicht
-
geändert werden.
Schweißarbeiten an tragenden Teilen (Rahmen, Ladeschwinge) sind grundsätzlich
-
verboten.
Das Abschleppen des Laders ist möglichst zu vermeiden. Sollte es dennoch
-
notwendig sein, ist mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren.
Bei ausgefallener Lenkhydraulik steigen die Lenkkräfte sehr stark an. Es sind die
-
Hinweise in den weiteren Abschnitten zu beachten.
Der Lader darf nicht als Zugfahrzeug genutzt werden. Die am Fahrzeugheck
-
montierte Abschleppkupplung (Wahlausrüstung) darf nur zum Abschleppen des
Laders benutzt werden.
Im Weiteren sind auch die Hinweise in den Abschnitten „Sicherheitshinweise für
-
den Betrieb des Laders" und „Arbeiten mit dem Lader" zu beachten.
1.3.1 Hinweise für das Fahren im öffentlichen Straßenverkehr
Im Straßenverkehr ist der Lader nur mit allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) und
StVZO- Ausrüstung zu betreiben, der Maschinenführer muss dabei eine gültige
Fahrerlaubnis besitzen. Die ABE ist beim zuständigen Straßenverkehrsamt, nach
Vorlage des TÜV-Gutachtens, zu beantragen.
Ein Betätigen der Arbeitshydraulik im Straßenverkehr ist strengstens untersagt. Die
Ladeschwinge ist in die unterste Stellung abzusenken und das Drosselventil am
Vorderwagen ist zu schließen. Das Arbeitswerkzeug ist zu entleeren und in
Endstellung einzukippen, die entsprechende Abdeckung (Kantenschutz usw.) ist
anzubringen.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3045404240483036s4048s