Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOTEST PEROX H 3E Montage- Und Betriebsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOTEST PEROX H 3E:

Werbung

Fehler beheben
8.1 Funktionsstörungen beheben
Sensor: Fehler beheben
Fehler
Sensor nicht kalibrierbar
und Messwert des Sensors
größer als die Referenz‐
messung.
Sensor nicht kalibrierbar
und Messwert des Sensors
kleiner als Referenzmes‐
sung.
Messwert des Sensors ist
0 ppm.
Messwert des Sensors ist
0 ppm und eine Fehlermel‐
dung erscheint.
26
Zur Fehlersuche müssen Sie die gesamte Messstelle betrachten.
Die Messstelle besteht aus:
Mess- / Regelgerät
n
Elektrische Leitung und Anschlüsse
n
Bypassarmatur und hydraulische Anschlüsse
n
Sensor
n
Die möglichen Fehlerursachen in der nachfolgenden Tabelle
beziehen sich vornehmlich auf den Sensor. Vor Beginn der Feh‐
lersuche sollten Sie sicherstellen, dass die Betriebsbedingungen
eingehalten werden:
Dosiermedium-Konzentration entspricht dem Messbereich
n
Temperatur des Messwassers ist 5 ... 45 °C und konstant
n
Durchfluss 30 ... 60 L/h
n
Zur Lokalisierung des Fehlers im Mess- / Regelgerät kann der
Sensor-Simulator (DULCOMETER
Nr.1004042) herangezogen werden. Eine detaillierte Fehlersuche
am Mess- / Regelgerät ist in der Betriebsanleitung des verwen‐
deten Mess- / Regelgeräts aufgeführt.
Bei großen Abweichungen des Sensor-Messwertes vom Messwert
der Referenzmethode sollten zuerst alle Fehlermöglichkeiten der
Referenzmethode berücksichtigt werden. Gegebenenfalls muss die
Referenzmessung mehrmals wiederholt werden.
mögliche Ursache
Einlaufzeit zu gering.
Membrankappe beschädigt.
Kurzschluss in der Messleitung.
Einlaufzeit zu gering.
Beläge auf der Membrankappe.
Kein Messwasserdurchfluss.
Luftblasen außen an der Membran.
Störende Substanzen im Mess‐
wasser.
Beläge (Mangan-, Eisenoxide) auf
der Membran.
Kein Elektrolyt in Membrankappe.
Sensor mit falscher Polung an das
Mess- / Regelgerät angeschlossen.
Messleitung gebrochen.
Sensor defekt.
-Simulator Bestell-
®
Abhilfe
siehe „Einlaufzeit".
Membrankappe austauschen; Sensor
einlaufen lassen, kalibrieren.
Kurzschluss aufspüren und beseitigen.
siehe „Einlaufzeit".
Membrankappe reinigen bzw. austau‐
schen; Sensor einlaufen lassen, kalib‐
rieren.
Durchfluss korrigieren.
Luftblasen durch klopfen entfernen und
ggf. den Durchfluss erhöhen.
Rücksprache mit ProMinent.
Membrankappe reinigen bzw. austau‐
schen; Sensor einlaufen lassen, kalib‐
rieren.
Neuen Elektrolyten einfüllen (siehe
„Montieren", „Einlaufzeit" und Kalib‐
rieren).
Sensor richtig an Mess- / Regelgerät
anschließen.
Messleitung austauschen.
Sensor zur Reparatur einsenden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

11057791117570