Sicherheit
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
10
WARNUNG!
Unbefugter Zugriff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
–
Maßnahme: Sichern Sie das Gerät gegen
unbefugten Zugriff.
–
Der Sensor darf nur durch hierfür ausgebil‐
detes Personal montiert, installiert, gewartet
und betrieben werden.
–
Die gültigen nationalen Vorschriften für Instal‐
lation und Betrieb einhalten.
VORSICHT!
Funktionseinschränkung
Mögliche Folge: Leichte oder geringfügige Verlet‐
zungen. Sachbeschädigung.
–
Den Sensor regelmäßig auf Verunreinigungen
überprüfen.
–
Die Membrankappe regelmäßig auf anhaftende
Luftblasen überprüfen.
–
Die gültigen nationalen Vorschriften für Pflege-,
Wartungs- und Kalibrierintervalle einhalten.
VORSICHT!
Betriebsvoraussetzungen
Mögliche Folge: Leichte oder geringfügige Verlet‐
zungen. Sachbeschädigung.
–
Der Sensor darf nur in Bypassarmaturen ein‐
gesetzt werden, die die korrekten Anströmpa‐
rameter sicherstellen.
–
Am Auslauf der Bypassaramtur muss ein freier
Auslauf oder maximal 1 bar Gegendruck vor‐
handen sein.
–
Die Spannungsversorgung des Sensors darf
nicht unterbrochen werden.
–
Nach längeren Spannungsunterbrechungen (>
24 h) müssen Sie den Sensor wieder einlaufen
lassen und kalibrieren.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Sensor darf nur zum Messen und Regeln der Konzentrati‐
n
onen von Wasserstoffperoxid in wässriger Lösung für in
Ä Kapitel 1.2 „Anwendung" auf Seite 5 genannte oder ähnliche
Anwendungen - unter Beachtung der Technischen Spezifikati‐
onen - verwendet werden.
Der Anschluss an fremde Mess- / Regelgeräte erfordert die
n
Freigabe von ProMinent.
Der Sensor ist kein Sicherheitsbauteil.
n