Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-T10 Bedienungsanleitung Seite 3

Vhf/uhf-dualband-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-T10:

Werbung

■ Sicherheitshinweise
R GEFAHR! NIEMALS das Handfunkgerät
in der Nähe elektronischer Zünder oder in
explosionsgefährdeter Umgebung betrei-
ben. Dies kann zur Explosion und zum Tod
führen.
R GEFAHR! Benutzen Sie in Icom-Funk-
oder -Ladegeräten AUSSCHLIESSLICH
von Icom spezifizierte Akkupacks. Nur
Icom-Akkupacks sind für diese Zwecke
getestet und zugelassen. Die Benutzung
von Akkupacks anderer Hersteller oder
gefälschter Akkupacks kann zu Rauchent-
wicklung, Feuer oder Zerplatzen führen.
R WARNUNG VOR HF-STRAHLUNG!
Dieses Gerät strahlt hochfrequente Energie
ab. Beachten Sie bei der Benutzung die
entsprechenden Vorschriften des Gesetz-
gebers.
R WARNUNG! Halten Sie das Hand-
funkgerät immer so, dass die Antenne
NIEMALS nahe am Körper ist oder Körper-
teile berührt. Achten Sie beim Senden ins-
besondere auf das Gesicht und die Augen.
R WARNUNG! NIEMALS das Handfunk-
gerät mit feuchten Händen berühren. Elek-
trische Schläge oder Schäden am Gerät
sind möglich.
R WARNUNG! NIEMALS das Hand-
funkgerät mit zu hoher Lautstärke über
Kopf hörer, Headsets oder anderes Audio-
zubehör betreiben, weil dies zu Schäden
am Gehör führen kann. Verringern Sie
daher die Lautstärke oder beenden Sie die
Nutzung, wenn es in Ihren Ohren klingelt.
R WARNUNG! NIEMALS das Handfunk-
gerät mit mehr als 16 V Gleichspannung
versorgen oder verpolt an die Spannungs-
versorgung anschließen. Das Funkgerät
wird dadurch beschädigt.
VORSICHT: NIEMALS die Anschlüsse
eines Akkupacks (oder die Ladekontakte
des Handfunkgeräts) kurzschließen. Kurz-
schlüsse sind auch möglich, wenn ein
Akkupack oder das Handfunkgerät zu-
sammen mit metallischen Gegenständen in
einer Tasche o. Ä. transportiert wird. Kurz-
schlüsse sind unbedingt zu vermeiden, um
Beschädigungen am Akkupack oder am
Handfunkgerät auszuschließen.
VORSICHT: Betreiben Sie das Handfunk-
gerät nur, wenn die flexible Antenne, der
Akkupack und die Buchsenabdeckung fest
angebracht sind. Vor dem Anbringen des
Akkupacks und der Antenne immer überprü-
fen, dass diese Teile trocken sind, und sie
korrekt anbringen. Falls Staub oder Wasser
in das Innere des Handfunkgeräts eindringt,
führt dies zu ernsthaften Schäden. Nach
dem Kontakt mit Wasser sind die Akku-
kontakte gründlich mit frischem Wasser zu
reinigen und vollständig abzutrocknen, um
Wasser- oder Salzrückstände zu entfernen.
VORSICHT: Bedienen Sie das Handfunk-
gerät NICHT, während Sie ein Kraftfahr-
zeug führen, weil dadurch die Gefahr von
Unfällen gegeben ist.
VORSICHT: NIEMALS Lösungsmittel, wie
Benzin oder Alkohol, zur Reinigung des
Handfunkgeräts verwenden, weil diese die
Oberfläche beschädigen können. Bei Ver-
schmutzungen säubern Sie das Handfunk-
gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
VORSICHT: VERMEIDEN Sie die Aufstel-
lung und Nutzung an Orten mit Temperatu-
ren unter –20 °C oder über +60 °C.
VORSICHT: Das Handfunkgerät erwärmt
sich, wenn es längere Zeit mit hoher Sen-
deleistung betrieben wird.
NIEMALS an einem unsicheren Ort platzie-
ren, um eine Benutzung durch Unbefugte
zu vermeiden.
NICHT die PTT-Taste drücken, wenn Sie
nicht senden wollen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
ii

Werbung

loading