3
GRUNDBEDIENUNG
■ Betriebsband wählen
Im VFO-Modus das gewünschte Band wählen.
1.
Zum Aufrufen des VFO-Modus [V/M/C] wiederholt drücken.
• Die gewählte Frequenz wird angezeigt.
2.
Durch wiederholtes Drücken der [BAND]-Taste das gewünschte Band wählen.
VHF
■ Betriebsart wählen
Das Handfunkgerät verfügt über zwei Betriebsarten,
FM und FM-N.
z Um die Betriebsart zu wechseln, drückt man [MODE]
bis ein Piepton hörbar ist.
L Wenn FM-N gewählt ist, reduziert das Handfunkgerät den
FM-Modulationshub automatisch (auf etwa ±2,5 kHz).
L Im FM-N-Modus empfangene FM-Audiosignale können
verzerrt oder abgehackt sein.
■ FM-Rundfunkempfang
Mit dem Handfunkgerät kann man sich FM-Rundfunk-
sendungen anhören.
L Die Empfangsfrequenz lässt sich in 50-kHz-, 100-kHz-
und 200-kHz-Schritten ändern.
L Während des FM-Rundfunkempfangs kann man nicht
senden.
Beispiel: Empfang auf 90,5 MHz
L Die für den FM-Rundfunk genutzten Frequenzbänder sind
regional unterschiedlich.
1.
Zum Aufrufen des VFO-Modus [V/M/C] wiederholt
drücken.
2.
Mehrfach [BAND] drücken, um das FM-Radio
auszuwählen.
3.
Nacheinander [0], [9], [0], [5], [0], [0] drücken und mit
[ENT] bestätigen.
• Das S/HF-Meter zeigt die Empfangssignalstärke an.
9
UHF
FM-Rundfunkband