Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-T10 Bedienungsanleitung Seite 28

Vhf/uhf-dualband-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-T10:

Werbung

8
INFORMATION
■ Fehlerbeseitigung
Die folgende Auflistung hilft Ihnen bei der Beseitigung von Problemen, die keine Fehl-
funktionen des Geräts darstellen. Falls Sie die Ursache einer Störung nicht ermitteln und
das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den nächsten Icom-Fach-
händler oder ein Service-Center.
„AM" steht für „Advanced Manual" (Erweiterte Bedienungsanleitung)
Das Handfunkgerät lässt sich nicht
einschalten.
z Akkupack ist entladen.
→ Akkupack laden. (S. 5)
z Schlechter Kontakt zum Akkupack.
→ Kontakte reinigen.
Aus dem Lautsprecher ist nichts
zu hören.
z Lautstärke zu niedrig eingestellt.
→ Mit [VOL] Lautstärke erhöhen. (S. 6)
z Squelch-Pegel zu hoch eingestellt.
→ Auf Schaltschwelle einstellen. (S. 7)
z Tone-Funktion ist eingeschaltet.
→ Funktion ausschalten. (AM)
z Ein externer Lautsprecher ist an der
[SP]-Buchse angeschlossen.
→ Verbindung zum externen Laut-
sprecher prüfen.
Empfindlichkeit ist zu niedrig und
nur starke Signale sind hörbar.
z Antennenkabel für externe Antenne
nicht richtig angeschlossen oder defekt.
→ Antennenkabel überprüfen und ggf.
ersetzen.
Gegenstation antwortet nicht.
z Duplex-Betrieb ist eingestellt, sodass
man auf unterschiedlichen Frequenzen
sendet und empfängt.
→ Simplex-Betrieb wählen. (AM)
Nach einer bestimmten Zeit wird das
Senden automatisch beendet, auch
wenn Sie die [PTT] gedrückt halten.
z Der Time-Out-Timer ist aktiviert.
→ Funktion im Initial-Set-Modus
ausschalten. (S. 14)
21
Frequenz lässt sich nicht einstellen.
z Tastenverriegelung ist eingeschaltet.
→ Verriegelung ausschalten. (S. 12)
z Der VFO-Modus ist nicht gewählt.
→ Zum Aufrufen des VFO-Modus
[V/M/C] wiederholt drücken. (S. 8)
Die angezeigte Frequenz
ist fehlerhaft.
z CPU-Fehlfunktion.
→ Reset durchführen. (S. 18)
z Externe Einflüsse führen zu einer
Fehlfunktion.
→ Akkupack abnehmen und wieder
→ anbringen. (S. 4)
Senden ist nicht möglich.
z Low oder Mid als Sendeleistungsstufe
gewählt.
→ Sendeleistung auf High einstellen.
(S. 12)
z PTT-Verriegelung ist eingeschaltet.
→ Funktion im Set-Modus ausschalten.
(S. 14)
z Die Lockout-Funktion ist eingeschaltet.
→ Funktion im Initial-Set-Modus aus-
schalten. (S. 14)
z Die Sendefrequenz liegt außerhalb der
Amateurfunkbänder.
→ Sendefrequenz innerhalb der Ama-
teurfunkbänder wählen. (S. 10)
Programmierter Suchlauf startet nicht.
z Der VFO-Modus ist nicht gewählt.
→ Zum Aufrufen des VFO-Modus
[V/M/C] wiederholt drücken. (S. 8)
z Für beide Suchlaufeckfrequenzen wurde
die gleiche Frequenz programmiert.
→ Unterschiedliche Frequenzen als
Suchlaufeckfrequenzen wählen. (AM)

Werbung

loading