Herunterladen Diese Seite drucken

Tams Elektronik LD-G-41 Anleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LD-G-41:

Werbung

LD-G-41
6. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
Warnung:
! !
Wenn Sie eine starke Wärmeentwicklung feststellen oder der Decoder anfängt zu qualmen,
trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung. Brandgefahr!
Mögliche Ursachen:
Ein oder mehrere Anschlüsse sind fehlerhaft angelötet. à Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Kurzschluss zwischen dem Decoder oder Verbrauchern, die mit dem Rückleiter für alle
Funktionen verbunden sind, und Metallteilen der Lok oder den Schienen. à Überprüfen Sie
die Anschlüsse. Es ist möglich, dass der Decoder durch den Kurzschluss irreparabel
beschädigt wurde.
6.1. Probleme beim Programmieren des Decoders
Die CV-Werte können nicht geändert werden.
Mögliche Ursache:
In CV 15 und CV 16 (Decoder-Sperre) sind unterschiedliche Werte eingetragen. à Geben
Sie in CV 15 den gleichen Wert ein wie in CV 16.
6.2. Probleme im Fahrbetrieb
Nach dem Einbau des Decoders fährt die Lok schlecht oder gar nicht.
Mögliche Ursache:
Die Stromaufnahme der Lok (und damit die Übertragung der Digitalsignale zum Decoder)
ist unzureichend. à Prüfen Sie die Stromabnehmer / den Schleifer und sorgen Sie ggf. für
eine bessere Stromaufnahme.
Die Lok bleibt stehen und die Beleuchtungen, die mit F0 geschaltet werden,
blinken
Ursache: Der Überlastschutz wurde aktiviert, da der Stromverbrauch über dem maximalen
Gesamtstrom des Decoders liegt oder am Motorausgang ein Kurzschluss anliegt. à Beseitigen
Sie die Ursache der Überlast. Prüfen Sie insbesondere folgende Punkte:
Stromverbrauch des Motors und der zusätzlichen Verbraucher. Ist der Stromverbrauch
höher als der zulässige Strom, ist der Decoder für diese Lok nicht geeignet.
Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile (z.B. Räder, Stangen)
Zustand der Bürsten
Hinweis: Der Decoder muss zunächst stromlos geschaltet werden, bevor er wieder auf
Fahrbefehle reagiert.
Im Digitalbetrieb fährt die Lok plötzlich mit hoher Geschwindigkeit.
Mögliche Ursache:
Störsignale aus der Anlage haben den Decoder auf Analogbetrieb umgeschaltet. à Da oft
nicht zu lokalisieren ist, welche Ursache die Störsignale haben, ist es ratsam, die
automatische Analogerkennung während des Digitalbetriebs auszuschalten.
48 | Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
tams elektronik

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41-04414