Herunterladen Diese Seite drucken

Tams Elektronik LD-G-41 Anleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LD-G-41:

Werbung

LD-G-41
Auf- und Abdimmen der Ausgänge
Name
Zeit für das Auf-
und Abdimmen
Einstellung
gemeinsam für alle
Ausgänge
Einstellungen für MARs-Light (nur F0f, F0r, AUX1 und AUX2)
Das für amerikanische Loks typische auf- und abschwellende Warnlicht wird bei nachfolgender
Einstellung der CV-Werte erzeugt:
Ausgang
F0f
F0r
AUX1
AUX2
F0f / F0r
AUX1 / AUX2
F0f / F0r
AUX1 / AUX"
Spannung für das Ein-/Ausschalten von Ausgängen
Name
Spannung für
"Ausgang ein/aus"
Einstellung
gemeinsam für alle
Ausgänge
Standardmäßig wird der Ausgang beim Überschreiten der Spannung ausgeschaltet und beim
Unterschreiten wieder eingeschaltet. Durch Invertieren der Funktion kann die Funktionsweise umgekehrt
werden. (→ CV 55 – 62)
42 | Konfigurationsvariablen und Register
Nr.
Eingabewerte
(Defaultwert)
100
1...255 (10)
Nr.
Eingabewerte
(Defaultwert)
55
0 ... 255 (0)
56
0 ... 255 (0)
57
0 ... 255 (0)
58
0 ... 255 (0)
101
1 ... 255 (20)
102
1 ... 255 (20)
100
1...255 (10)
Nr.
Eingabewerte
(Defaultwert)
63
0 ... 255 (16)
Erläuterungen und Hinweise
= Zeit bis die maximale Spannung erreicht
ist bzw. die Spannung auf "0" reduziert ist.
1 = kürzest mögliche Zeitdauer
255 = längste mögliche Zeitdauer
Beachten Sie: Für den Ausgang muss das Auf-
und Abdimmen eingeschaltet sein. → CV 55 – 58
Erläuterungen und Hinweise
Blinken ein
Blinkfrequenz
Einstellung jeweils gemeinsam für 2 Ausgänge
Zeit für das Auf- und Abdimmen
Beachten Sie: Für den Ausgang muss das Auf-
und Abdimmen eingeschaltet sein. → CV 55 – 62
Erläuterungen und Hinweise
0 = niedrigste Spannung
255 = höchste Spannung
Die Einstellung gilt nur für die Ausgänge, bei
denen das Ein-/Ausschalten bei Erreichen der
hier festgelegten Spannung aktiviert wurde.
→ CV 55 – 62
tams elektronik
2
6
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41-04414