tams elektronik
5.7. Einstellungen für RailCom und DCC-A
Name
Dynamische
RailCom-
Informationen
Um dynamische RailCom-Informationen auslesen zu können, müssen zusätzlich folgende Einstellungen
gemacht werden:
CV 29 "Konfigurations-Daten 1": RailCom ein
CV 28 "RailCom-Kanäle": mindestens Kanal 2 ein
RailCom-Kanäle
Automatische
Anmeldung nach
RCN-218 (DCC-A)
Hinweise zur automatische Anmeldung nach RCN-218 (DCC-A):
Die Nutzung des DCC-A-Verfahrens ist nur mit Digitalzentralen möglich, die dieses Anmeldeverfahren
unterstützen. Um die automatische Anmeldung über das DCC-A-Verfahren nutzen zu können, müssen
folgende Einstellungen gemacht werden:
CV 29 "Konfigurations-Daten 1": RailCom ein
CV 28 "RailCom-Kanäle": Kanal 1 und 2 ein
CV 28 "DCC-A": ein
Die Aktivierung des Dynamischen Kanals 1 ist optional.
Hinweise zur Anwendung des Dynamischen Kanals 1:
Manche RailCom-Detektoren können ausschließlich Adressmeldungen auf Kanal 1 empfangen. Werden
diese Detektoren eingesetzt, darf die Anwendung des Dynamischen Kanals 1 nicht aktiviert werden.
Weitere Informationen zu RailCom und zur automatischen Anmeldung nach RCN-218 (DCC-A)
→ Abschnitt 2.9.
Nr.
Eingabewerte
(Defaultwert)
10
0,1 (0)
28
0 ... 135 (131)
Erläuterungen und Hinweise
aus
Empfangsstatistik:
Der Fahrzeugdecoder führt eine
Statistik über alle empfangenen
DCC -Pakete und übermittelt die Zahl
fehlerhafter Pakete / Gesamtzahl in %.
keine Rückmeldung und keine
automatische Anmeldung
Kanal 1 ein
Kanal 2 ein
Empfehlung: Schalten Sie Kanal 2 grundsätzlich
ein, wenn Sie Kanal 1 eingeschaltet haben.
Anwendung Dynamischer Kanal 1
Die Einstellung hat nur dann Auswirkungen,
wenn Kanal 1 eingeschaltet ist.
Automatische Anmeldung
nach RCN-218 (DCC-A)
Konfigurationsvariablen und Register | 43
LD-G-41
0
1
0
1
2
4
128