Seite DE-12
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Transportieren und
Auspacken
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist unhandlich. Wenn es um-
kippt, kann es Sie verletzen.
■ Beim Transport und beim Einbau die
Hilfe einer weiteren Person in An-
spruch nehmen.
■ Eventuell vorhandene Tragevorrich-
tungen nutzen.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen führen.
■ Beim Auspacken keine spitzen Ge-
genstände verwenden.
■ Backofentür und Türgriff nicht als
Trittbrett oder zum Anheben verwen-
den.
1. Das Gerät vorsichtig auspacken und vor-
sichtig alle Verpackungsteile, Kunststoff-
profile, Klebestreifen und Schaumpolster
innen, außen und auf der Geräterückseite
entfernen.
2. Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse
zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpa-
ckung zumindest während der Garantie-
zeit aufzubewahren.
Reinigen
Unterziehen Sie den Mini-Backofen vor der
ersten Verwendung einer Grundreinigung wie
in folgenden Abschnitten beschrieben:
– „Kochplatten und Geräteoberflächen reini-
gen" auf Seite DE-22
– „Backofen reinigen" auf Seite DE-22.
Luftzirkulation
Es muss eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet sein. Zu den Wänden müssen
daher folgende Abstände eingehalten werden:
rechts: 12 cm
hinten: 12 cm
oben: 30 cm
– Das Gerät darf nicht in einen Schrank ein-
gebaut werden.
– Die Montage des Gerätes direkt unter einer
Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
– Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen nicht
entfernt werden.
– Das Gerät nicht in der Nähe oder unterhalb
von Vorhängen, Hängeschränken oder an-
deren brennbaren Materialien verwenden.
– Das Gerät auf eine wärmebeständige und
spritzunempfindliche Unterlage stellen.
– Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen
(z.B. Herdplatten o.ä.) oder in die Nähe von
offenen Gasflammen stellen.
Anschließen
1. Stellen Sie den Mini-Backofen in der
Nähe einer frei zugänglichen Schutzkon-
takt-Steckdose auf.
2. Schließen Sie den Mini-Backofen an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkon-
takt-Steckdose an.
Die LED „POWER" (17) leuchtet auf zum
Zeichen dafür, dass das Gerät betriebsbe-
reit ist.
(17)