Seite DE-10
Sicherheit
VORSICHT
Brandgefahr!
Mangelnde Luftzirkulation kann zu
Überhitzung führen.
■ Keinesfalls die Öffnungen des Gerä-
tes bedecken.
VORSICHT
Brandgefahr!
Gegenstände im Backofen und in der
Nähe des eingeschalteten Backofens
können durch die hohen Temperaturen
anfangen zu brennen.
■ Braten oder Kuchen im Backofen
nicht mit Papier abdecken.
■ Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder
mit Alkohol zubereiten, den Backofen
nicht ohne Aufsicht lassen. Die Spei-
sen können sich selbst entzünden.
■ Gargut, Backpapier und -folien nicht
mit den Heizkörpern in Berührung
kommen lassen.
■ Temperaturempfindliche, brennbare
oder feuergefährliche Gegenstände
nicht im Backofen aufbewahren. Bei
unbeabsichtigtem Einschalten kön-
nen sie sich verformen oder entzün-
den.
■ Backofen nicht als Stauraum verwen-
den.
■ Backofen niemals zum Beheizen von
Räumen verwenden.
■ Bei Feuer im Backofen, Backofentür
geschlossen halten und Backofen
ausschalten. Den Backofen nach dem
Erlöschen des Feuers durch unseren
Service überprüfen lassen.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Schäden am Backofen selbst oder an
Gar utensilien führen.
■ Keine scharfen, abrasiven Reiniger
oder scharfen Metallschaber für die
Reinigung des Glases der Backofentür
benutzen, da sie die Oberfläche zer-
kratzen können. Dies kann das Glas
zerstören.
■ Zum Reinigen des Garraums keine
Stahlschwämme,
Dampf- oder Hochdruckreiniger ver-
wenden. Sie können die Oberfläche
beschädigen. Hochdruckreiniger kön-
nen einen Kurzschluss verursachen.
■ Beachten, dass Dampfreiniger zur
Reinigung nicht benutzt werden dür-
fen.
■ Den Stecker aus der Steckdose zie-
hen, bevor Sie den Backofen reinigen.
■ Während des Betriebs des Geräts
kann die Temperatur der Backofentür
oder Außenoberfläche sehr hoch sein.
Backofensprays,