_________________________________________________________________________________________
Sie können die Rückspüloption mit der Modus-Einstellung „Aus", „Manuell" oder „Automatisch" ein-
stellen. Stellen Sie den Modus auf Manuell, dann wird nach dem Abspeichern ein Rückspülvorgang
angestoßen.
Hinweis !
Der Modus ist nach einer manuellen Betätigung auf „Aus" gestellt. Beachten Sie es,
den Modus wieder zurück auf „Auto" oder ggf. auf manuell zu stellen, um fortzufah-
ren.
Im Auto-Betrieb wird der Rückspülvorgang, basierend auf den nachfolgenden Parametern gestartet.
Zunächst müssen Sie wählen, ob Sie ein Stangenventil oder eine Rückspülautomatik verwenden.
Stellen Sie eine der beiden Optionen als Rückspüloption ein. Wählen Sie die Wiederholrate des Rück-
spülvorgangs.
Zu Auswahl stehen: „jede Woche", „alle 2 Wochen", „alle 3 Wochen" und „alle 4 Wochen"
Legen Sie den Wochentag fest. Sie können alle Wochentage anwählen. Sind alle Wochentage ange-
wählt, wird in der angewählten Wochenperiode jeden Tag rückgespült.
Geben Sie eine Uhrzeit vor, an dem die Rückspülung erfolgen soll.
Wenn Sie ein Stangenventil nutzen, wird die Angabe von Rückspüldauer bzw. auch Nachspüldauer
angezeigt. Geben Sie hier ein wie lange der Rückspül- / Nachspülvorgang dauern soll. Diese Angabe
entfällt, wenn Sie eine Rückspülautomatik gewählt haben.
Bei Verwendung von drehzahlgeregelten Umwälzpumpen, ist die Angabe der gewünschten Ge-
schwindigkeit erforderlich. Üblicherweise wird eine hohe Geschwindigkeit beim Rückspülen und eine
niedrigere Drehzahl beim Nachspülen gewählt.
Hinweis !
Beim Betrieb von 2 Umwälzpumpen wird die 2. Umwälzpumpe während des Nachspü-
lens ausgeschaltet.
Klicken Sie unten auf das Feld „anwenden", um Ihre Einstellungen zu übernehmen. Sie können die
Seite, ohne zu speichern mit der ESC-Taste verlassen. Alternativ auch durch Anklicken des „X", in
der oberen rechten Ecke des Dialogfensters.
Der Rückspülvorgang kann auch über die Kachel auf dem Startbildschirm gestartet werden. Klicken
Sie dazu auf das <I> Symbol (manuelle Aktivierung AN).
_______________________________________________________________________________
39