_________________________________________________________________________________________
Der Hysterese-Wert verhindert ein zu häufiges an und ausschalten bei kleinsten Abweichungen um
den Sollwert / Differenzwert.
Hysterese besagt, dass bei Erreichen des Sollwerts der Absorberkreislauf zunächst schließt. Der Ab-
sorberkreislauf öffnet erst wieder, wenn die Bezugstemperatur unterhalb der eingestellten Hysterese-
Schwelle fällt.
Bei Verwendung einer drehzahlgeregelten Umwälzpumpe, kann eine gewünschte Drehzahl im Solar-
betrieb konfiguriert werden, in welcher die Umwälzpumpe laufen soll.
Beispiel:
Der Sollwert beträgt 27°C, Bezugstemperatur fällt unter 27-1(Hysterese) = 26°C, dann erst schaltet
der Absorberkreislauf wieder ein.
Mit der Funktion „Drehzahl" kann man bei drehzahlgeregelten Umwälzpumpen, die Geschwindigkeit
der Umwälzpumpe höher fahren lassen, wenn der Solarabsorber dazugeschaltet wird.
7.1.2.1.2 Kühlen
Es kann Anwendungsfälle geben, bei denen die Oberfläche des Absorberfelds zum Senken der Was-
sertemperatur genutzt werden soll. In der Regel wird das nachts der Fall sein, um den größtmöglichen
Effekt zu generieren. Die Einstellungen sind identisch denen beim Wärmen. Als Differenzwert sollten
Sie einen deutlich höheren Wert als beim Wärmen einstellen (mindestens 5°C Differenz).
Das heißt, es muss Außen deutlich kühler als die Wassertemperatur sein, damit sich ein akzeptabler
Kühleffekt einstellen kann.
7.1.2.1.3 Durchspülen
Durchspülen ist bei längeren Standzeiten sinnvoll, um die Gefahr einer Verkeimung des ruhenden
Wassers im Absorberfeld zu verringern. Der Anwendungsfall ist: Wassertemperatur ist erreicht, der
Absorber ruht, heizt sich aber dennoch weiter auf, es wird kein Wasser getauscht.
An dieser Stelle lässt sich ein Zwangsspülen vorsehen. Geben Sie dazu eine Dauer im Bereich von
ein paar wenigen Minuten an, sowie eine Wiederholperiode in Stunden.
Klicken Sie unten auf das Feld „anwenden", um Ihre Einstellungen zu übernehmen. Sie können die
Seite, ohne zu speichern mit der ESC-Taste verlassen. Alternativ auch mit anklicken des „X" oben in
der rechten Ecke des Dialogfensters.
_______________________________________________________________________________
36