_________________________________________________________________________________________
Sobald Sie eine der beiden möglichen Varianten ausgewählt haben, werden Namen für die 3 bzw. 4
Drehzahlen angeboten. Sie können diese übernehmen oder Bezeichnungen eingeben, die für Ihr
Vorhaben besser geeignet sind.
Die Geschwindigkeitsbezeichnungen, die Sie hier vorgeben, werden an anderer Stelle wiederverwen-
det. Nutzen Sie daher eindeutige Namen.
Klicken Sie unten auf das Feld „anwenden", um Ihre Einstellungen zu übernehmen. Sie können die
Seite, ohne zu speichern mit der „ESC-Taste", verlassen. Alternativ auch durch Anklicken des „X" in
der oberen rechten Ecke des Dialogfensters.
6.3 Digitale Eingänge
Ähnlich wie bei den Einstellungen der Relais stehen auch hier verschiedene Anwendungsoptionen
bereit, aus denen Sie wählen können. Zehn digitale Eingänge lassen sich verschiedensten Anwen-
dungen zuordnen.
6.3.1 Durchflusswächter 1
Verwendung eines Betriebsmittels, welcher bei Anströmung einen Kontakt öffnet (NC) oder schließt
(NO). Ein Durchflusswächter dient der Überwachung des Durchflusses.
6.3.2 Durchflusswächter 2
Wie Durchflusswächter 1. Typischerweise setzen Sie einen 2. Durchflusswächter bei der Verwendung
von zwei Umwälzpumpen ein.
6.3.3 Hochwasserwarnung
Sie können einen entsprechenden Feuchtigkeitsschalter verwenden, um mögliches Hochwasser in
Ihrem Technikraum zu detektieren. Die Anlage wird im Fehlerfall abgeschaltet.
6.3.4 Rollladen
Nutzen Sie das Meldesignal einer Schwimmbadabdeckung, sobald die Abdeckung verfährt. In dem
Fall können Sie das Signal verwenden, um die Umwälzpumpe auszuschalten oder mit reduzierter
Drehzahl weiter laufen zu lassen.
6.3.5 ECO Betrieb
Nutzen Sie einen Schalter (oder auch das Webinterface), um eine drehzahlgeregelte Umwälzpumpe
mit einer reduzierten Drehzahl laufen zu lassen (ECO-Betrieb). Die Funktion ist für Umwälzpumpen,
die über ein Relais geschaltet werden, nicht geeignet.
6.3.6 Unterwasserbeleuchtung
Mit einem angeschlossenen Schalter können Sie den Unterwasserscheinwerfer ohne Netzwerkzu-
gang EIN- / Ausschalten.
_______________________________________________________________________________
21