_________________________________________________________________________________________
6.5 Analoge Eingänge
Analoge Eingänge, genauer Stromeingänge erfassen Sensorsignale, die über eine Stromschnittstelle
(0)4-20mA verfügen.
6.5.1 Füllstandhöhe
Ein Füllstandsensor ist ein Drucksensor, welcher den hydrostatischen Druck in einer gewissen Was-
sertiefe erfasst. Nutzens Sie einen Füllstandsensor zum Anzeigen der Füllstandhöhe aber auch um
darauf basierend weitere automatische Aktionen abzuleiten (Nachfüllen, Rückspülen, Trockenlaufer-
kennung, Übervoll).
6.5.2 Betriebsdruck
Drucksensor zur Ermittlung des Betriebsdrucks vor dem Filter.
6.5.3 Differenzdruck
Drucksensor zur Ermittlung des Differenzdrucks (Anschluss nach dem Filter). Der Betriebsdruck vor
dem Filter ist hier die erste Größe, der zweite Drucksensor, den Sie hiermit festlegen dient in Verbin-
dung mit dem ersten Sensor zur Differenzdruckberechnung.
6.5.4 Durchflussmenge
Ein Durchflussmengenmesser liefert ein Stromsignal, welches dem Volumenstrom in der Rohrleitung
entspricht. Sie können den Wert zur physikalischen Anzeige verwenden, aber auch ein automatisches
Stoppen der Umwälzpumpe erzwingen, wenn der Volumenstrom unter eine Schwelle fällt.
Starten Sie mit Ihrer Auswahl und wählen Sie die gewünschte Option aus. Definieren sie die elektri-
schen und physikalischen Eigenschaften des Sensors. Dazu geben Sie an, ob der Sensor ein
0...20mA oder ein 4...20mA Typ ist. Der gebräuchlichste Typ wird ein 4...20mA Typ sein, da hier auch
weiterreichende Möglichkeiten bestehen elektrische/ohmsche Fehler zu detektieren.
Legen Sie noch das physikalische Ausgabeformat fest. Ihre Steuerung wird diese Angaben nutzen
um Ihnen den echten physikalischen Wert, statt des rohen Sensorwertes anzuzeigen. Der Mindest-
wert ist der physikalische Wert der einem Strom von (0)4mA entspricht und der Maximalwert ist der
physikalische Wert, der einem 20mA Stromsignal entspricht.
Füllstandsensors Längen / Höhenangabe in cm
z.B.: Min = 0, Max = 160,
Sensor für Betriebsdruck / Differenzdruck in bar
z.B.: Min = 0, Max = 1.6,
und bei einem Durchflussmengenmesser in m³/h
z.B.: Min = 0, Max = 25,
_______________________________________________________________________________
Unit = cm
Unit = bar
Unit = m³/h
25